6. Etappe Höhenweg Meran-Ortler: Von der Lyfialm nach Sulden
Gleich nach der Lyfialm (2165 m) zweigt man auf den beschilderten Weg Nr. 35 zur Peder-Stieralm (2252 m) ab und folgt dem Steig zur Alm. Man wandert über den Weg 20A (Beschilderung Schildspitze) zur nächsten Wegverzweigung. Der Weg Nr. 20 (Beschilderung Schildspitze und Plattenspitze) führt neben dem Pedertalbach aufwärts bis zu einer neuen Holzbrücke (es ist die erste Brücke über den Bach, auf die man trifft) mit Schildern. Man überquert die Brücke und steigt über viele Serpentinen (der Weg wurde 2018 neu angelegt) aufwärts, bis man auf den ehemaligen Weg Nr. 33 trifft (zum Teil noch erkennbare Wegnummern). Man geht nach links weiter zu einer Aussichtsplattform mit Bänken und steigt von dort zum Weg 151 ab, der durch das Madritschtal führt. Bei der Weggabelung geht man rechts weiter und beginnt den langen, aber relativ gemütlichen Anstieg durch das Madritschtal. Der letzte Teil des Weges hinauf ins Madritschjoch (3123 m) ist steil, verläuft jedoch entlang eines guten Steiges. Am
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen