Etappe 1: Schönau - Carl-von-Stahl Haus (8,2 km)
- Zustieg
- Wanderwege 493 - 498
- Gehzeit: 2:30 h
Etappe 2: Carl-von-Stahl-Haus - Gotzenalm (12,8 km)
- Wanderwege 416 - 497 - 495 - 493
- Gehzeit: 3:45 h
Etappe 3: Gotzenalm - Kärlinger Haus (19,4 km)
- Wanderwege 493 - 416 - 412
- Gehzeit: 6:00 h
Etappe 4: Kärlingerhaus - St. Bartholomä (10,4 km)
- Abstieg
- Gehzeit: 3:00 h
- Wanderweg 412 und mit dem Schiff zurück nach Schönau
- Schiffe von St. Bartholomä zwischen 09:15 Uhr und 18:00 Uhr ca. alle 30 min
Wegearten
Start
Wegbeschreibung
Tag 1: Start in Schönau auf etwa 700 Höhenmetern über den Hochbahn-Weg (AV-493) zur Königsbachalm, weiter durch den Königsberggraben (AV-498) vorbei am Schneibsteinhaus. Ende der Tour am Carl von Stahl-Haus auf 1733 m.
Tag 2: Vom Carl von Stahl-Haus über den AV-416 Aufstieg zum höchsten Punkt der Tour, dem Schneibstein, auf 2276 m. Von hier dem Weg in Richtung Südwesten folgen, an der Windscharte vorbei bis zum Seeleinsee. Hier verlassen wir den AV-416 und biegen in den Stiergraben ein (AV-497) und folgen diesem bis zum Abwärtsgraben. Hier nehmen wir den abzweigenden Unteren Hirschenlauf (AV-495 - Achtung: Stahlseilversicherter, klettersteigähnlicher Weg mit Holztreppen und Eisenstufen). Danach biegen unterhalb des Seeaukopfes auf den letzten Abschnitt in Richtung Süden (AV-493) zur Gotzenalm ab.
Tag 2 bei schlechtem Wetter: Vom Stahlhaus über Königsbachalm und Gotzentalalm zur Gotzenalm.
Tag 3: Start in Richtung Süden auf dem Reitweg (AV-493) ins Landtal. Hier wieder auf den AV-416 in Richtung Wasseralm abbiegen. Von der Wasseralm geht es weiter auf dem AV-416 über den Halsköpfl (1718 m, kleiner Abstecher), danach vorbei am Schwarzsee und weiter zum Grünsee. Der letzte Abschnitt führt durch den Funtenseesattel zum Kärlingerhaus.
Tag 4: Abstieg nach St. Bartholomä über die Saugasse.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen