4 Tage Gipfeltour in den Lechtaler Alpen

Autorentipp
Die Tour ist variierbar. Sollte das Wetter regnerisch sein, kann man die Gipfelbesteigungen weglassen und trotzdem eine schöne Bergtour unternehmen. Die Aufenthalte in de Hütten werden umso gemütlicher.
Bei der Anreise mit dem Auto empfehle ich, am Edelweiß-Haus in Kaisers zu parken und zum Beginn der Tour die Busfahrt nach Stockach zu planen. Da der Aufstieg zur Simms-Hütte nur max. 3,5 Stunden dauert, reicht es aus, mittags aufzusteigen. Nach dem ca. 4-stündigen Abstieg am letzten Tag kann man nach der Einkehr sofort am Edelweiß-Haus die Heimfahrt antreten.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Für diese Tour müsst Ihr unsbedingt schwindelfrei sein und Ausdauer für 5-6 Stunden Gehzeit mit ca. 1.000 hm Auf- und Abstieg haben. Bei Gewitterneigung ist die Tour nicht zu empfehlen. Mit schnellen Wetterumschwüngen ist in der Hochgebirgsregion jederzeit zu rechnen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
1.Tag Stockach - Frederic-Simms-Hütte
Anreise zum Startpunkt in Stockach (Parkplatz am Eingang zum Sulzltal). Wir wandern auf dem Tunnelweg ca. 1,5 Stunden das Sulzltal hinauf bis zur Sulzlalm auf 1.470 m Höhe. Hinter der Alm queren wir den Sulzlbach, der Fahrweg steigt zuerst ganz allmählich an, wird dann steiler und mündet am unteren Ende der Materialseilbahn der Fredric-Simms-Hütte in einen Pfad mit steilen Serpentinen bis auf 2.004 m Höhe, wo uns Hüttenwirt Charly Wehrle schon mit kühlen Getränken erwartet.
2.Tag Frederic-Simms-Hütte - Grießkopf - Kaiserjochhaus
Der Tag beginnt mit einem steilen Aufstieg durch ein Schuttkar zum 2.585 m hoch gelegenen Kälberlahnzugjoch. Von hier aus ist der Weg zum Kaiserjochhaus mit 4 Stunden ausgeschildert. Wer sehr fit ist, kann bei gutem Wetter eine Besteigung der Holzgauer Wetterspitze oder der Feuerspitze zusätzlich einschieben.
Unsere Tour führt auf Weg Nr. 636 zum Hinterseejoch, wo wir auf dem Weitwanderweg E4 in Richtung Kaiserjochhaus stoßen. Kurz vor dem Ziel lockt rechterhand der Grießkopf mit seinen 2.581 m Höhe. Den Gipfel gönnen iwr uns, bevor wir nach ca. 5 Stunden Gehzeit, 1.000 hm Auf- und 750 hm Abstieg in der Hütte einkehren.
3.Tag Kaiserjochhaus - Schindlekopf - Stanskogel - Hirschpleis - Leutkircher Hütte
Das ist unser Gipfel-Tag. Wir starten nach einem guten Frühstück zum nahe gelegenen Schindlekopf (2.471 m). Nach dem Abstieg geht es knappe 3 km später wieder hinauf zum höchsten Punkt unserer Tour, dem 2.748 m hohen Stanskogel. Einige seilgesicherte Stellen helfen an ausgesetzten Wegstellen beim Auf- und Abstieg. Bei gutem Wetter ist die Aussicht hier oben einmalig! Auch die dritte Gipfelbesteigung hat es in sich. Der Hirschpleis-Kopf erreicht immerhin 2.546 m Höhe.
Zerklüftete Felsformationen bieten einerseits gute Trittmöglichkeiten, erfordern andererseite stellenweise etwas Kletterei, um die drei Gipfel zu erreichen.
Nach 300 hm Abstieg vom Hirschpleis-Kopf ist es nicht mehr weit bis zur Leutkircher Hütte. Zeit zum Füße-Hochlegen!
4. Tag Abstieg nach Kaisers zum Edelweiß-Haus und Busfahrt ins Tal
Heute erwartet uns ein 10 km langer Abstieg bis nach Kaisers. Nach einer Einkehr im Edelweiß-Haus gelangt man mit Linienbussen nach Steeg und weiter nach Stockach zum Ausgangspunkt der Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt mit der Bahn bis Reutte, Weiterfahrt mit dem Lechtal-Bus möglich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen