Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren 4 Gipfel Tour: Pfannstein, Rauher Kaibling, Nackter Kaibling und Herrentisch
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

4 Gipfel Tour: Pfannstein, Rauher Kaibling, Nackter Kaibling und Herrentisch

Bergtour · Traunsee-Almtal
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Erster Abschnitt nach dem Parkplatz
    Erster Abschnitt nach dem Parkplatz
    Foto: Stephanie Armbruckner, Community
Einzigartige 4-Gipfel Tour zu Füßen der spektakulären Kremsmauer, die ab etwa der Hälfte ein ständiger Wegbegleiter ist.
mittel
Strecke 14,6 km
4:10 h
1.007 hm
1.007 hm
1.420 hm
679 hm

Die ersten Minuten folgen wir der Straße vom Parkplatz Graßnerkreuz aufwärts. Schnell mündet diese in eine Forststraße. Hier kann entweder weiterhin die Forststraße genommen werden, es gibt aber auch einige Abkürzungen, die teilweise steil durch den Wald führen. Vorbei an einer Almhütte geht es dann runter von der Forststraße und rechterhand in den Wald. Hier ist in eine Richtung der Schabenreitnerstein angeschrieben, in die andere die Gradnalm. Letzterer Weg ist der, den wir einschlagen. Hier geht es weitgehend eben durch einen idyllischen Waldabschnitt, der nach etwa 15-20 Minuten bei der Sattelhald Jagdhütte wieder in eine Forststraße mündet. Der Aufstieg auf dieser Forststraße ist der zachste Abschnitt des Weges - es geht etwa 20 Minuten lang steil und schnurgerade bergauf, wobei das Ende der Straße gefühlt nicht näher kommt. Ist das Ende dann aber erreicht, bietet sich erstmals der Blick auf Kremsmauer und Falkenmauer und schon ist der letzte Aufstieg vergessen. Wenige Minuten später ist die Gradnalm erreicht.

Von hier aus dauert es noch etwa 20 Minuten bis zum Pfannsteingipfel. Am Weg zum Gipfel wechseln Almboden, kurze Waldstücke und ein letzter felsiger Anstieg, der etwas Trittsicherheit erfordert. Am Gipfelkreuz sind Kremsmauer und Falkenmauer der absolute dominante Eyecatcher, aber auch das Tote Gebirge dahinter mit Großem Priel und Schermberg zeigt sich von seiner schönsten Seite.

Weiter geht es dann zu Rauem und Nacktem Kaibling. Vom Pfannsteingipfel aus sind die beiden schon gut auszumachen - der Raue Kaibling ist ein eher unscheinbarer Waldgipfel, während der Nackte Kaibling eher felsig ist. Etwa 15-20 Minuten auf einem mäßig steilen Waldweg später ist der Raue Kaibling erreicht. Hier gibt es vermutlich normalerweise kein Gipfelkreuz, bei unserem Eintreffen wartete allerdings ein kleines selbstgemachtes Kreuz mit einer Schneerose aufgestellt. Weiter geht es zum Nackten Kaibling, der nur noch wenige Minuten vom Rauen Kaibling entfernt ist. Der letzte Abschnitt setzt Trittsicherheit und auch etwas Schwindelfreiheit voraus, da der Weg über einen Grat verläuft. Hier wird man von einem wunderschönen Gipfelkreuz erwartet, das aber sehr sehr klein ist. Dieser Gipfel ist quasi "erste Reihe fußfrei" zu Kremsmauer und Falkenmauer.

Zurück kann es entweder wieder über den Rauen Kaibling gehen, oder man zweigt kurz vor dem Rauen Kaibling links ab und nimmt den Weg, der darunter vorbei verläuft. Würde man diesem Weg weiter in Richtung Kremsmauer folgen, würde man als nächstes zum Törl kommen.

Zurück geht es zur Gradnalm und auf den letzten Gipfel der Tour, den Herrentisch. Dieser ist etwa 10-15 Minuten von der Gradnalm entfernt, wobei der Weg über eine bilderbuchhafte Almwiese verläuft. Am Gipfel wartet dann ein schönes rustikales Gipfelkreuz, das möglicherweise auch von Wanderern selbstgemacht wurde. 

Zurück geht es dann auf dem selben Weg wie bergauf. Der Rückweg dauert etwa eine Stunde.

Wenn ihr nach weiteren Touren im Almtal sucht, habe ich hier einige Vorschläge für euch: >> Touren im Almtal <<

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.420 m
Tiefster Punkt
679 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 9,31%Pfad 1,34%Unbekannt 89,33%
Naturweg
1,4 km
Pfad
0,2 km
Unbekannt
13 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Graßnerkreuz (679 m)
Koordinaten:
DD
47.887678, 14.081748
GMS
47°53'15.6"N 14°04'54.3"E
UTM
33T 431354 5304224
w3w 
///gelebt.blauem.meistens
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Graßnerkreuz

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Mit dem Auto entweder von Steinbach Ziehberg, oder von Micheldorf aus kommend über die L553 Ziehbergstraße kommend. Der Parkplatz befindet sich unmittelbar bevor sich der Straßenverlauf abwärts Richtung Micheldorf zieht.

Parken

Ausreichend Parkmöglichkeiten beim Graßnerkreuz vorhanden.

Koordinaten

DD
47.887678, 14.081748
GMS
47°53'15.6"N 14°04'54.3"E
UTM
33T 431354 5304224
w3w 
///gelebt.blauem.meistens
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk! Wanderstecken von Vorteil!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,6 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
1.007 hm
Abstieg
1.007 hm
Höchster Punkt
1.420 hm
Tiefster Punkt
679 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.