3-Tages-Tour Wilder Kaiser
Mehrtagestour
· Region Wilder Kaiser
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Kufsteinerland Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband Kufsteinerland Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Wilde Kaiser ist eines der spektakulärsten Bergmassive der Alpen. Das Naturschutzgebiet des Kaisergebirges zählt mit seinen schroffen Felsen und grünen Flanken zu den schönsten Wander- und Klettergebieten Tirols.
schwer
Strecke 42,6 km
Auf der dreitägigen Hüttenwanderung passieren Wanderer die schönsten Plätze an der Südseite des Kaisergebirges. Die Kaiserdurchquerung führt vom Naturbadesee in Going über den Wilder-Kaiser-Steig zur Gruttenhütte, weiter über den Adlerweg bis zum Hintersteiner See und am dritten Tag über die Walleralm zum Hinterbärenbad-Anton Karg Haus im Kaisertal. Dank der südlichen Ausrichtung und moderaten Höhenlage kann die Tour bereits ab Juni bis Mitte Oktober begangen werden.
1. Tag
Gestartet wird die dreitägige Wanderung beim Goinger Badesee (750 m), einem der schönsten Naturbadesdeen Tirols, wo auch das Auto gebührenfrei geparkt werden kann. Vom See aus geht es zum Parkplatz Aschau und auf einem Forstweg bis zur urigen Graspoint Niederalm (1.075m). Kurz vor der Oberen Regalm (1.313m) lichtet sich der Wald und man hat einen ersten sensationellen Blick auf die Kitzbüheler Alpen.
Auf der ersten Etappe des Adlerwegs, einem Weitwanderweg mit 126 Etappen quer durch Tirol, geht es weiter bis zum Baumgartnerkopf (1.572m). Über den aussichtsreichen WIlder-Kaiser-Steig und den anspruchsvolleren Jubiläumssteig (Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich) erreicht man die auf 1.600 Meter gelegene Gruttenhütte.
2. Tag
Mit der Sonne im Rücken führt der Wilder-Kaiser-Steig von der Gruttenhütte rund um die Kaiser Hochalm (1.417m). Latschen und Blumenwiesen geben ein harmonisches Bild, von Mitte Juni bis Mitte Juli blüht hier der Almrausch. In jedem Fall empfiehlt sich an diesem romantischen Ort eine Rast, denn bis zum Hintersteiner See (880m), dem Ziel des zweiten Tages, ist es nicht mehr weit.
3. Tag
Der dritte Tag führt direkt zur Stöfflhütte und zur Walleralm. Von der Walleralm zum nächsten Stützpunkt auf dem AV-Weg 827. östlich über das Hocheck (1.470m) zur Kaindlhütte (1.293m) an der Nordseite des Scheffauers. Nun weiter auf demselben Weg über die Weideflächen der Steinbergalmen, bis man den Bettlersteig erreicht. Auf diesem über die Straßwalch-Jagdhütte in etwa 2 Stunden zum gastlichen Anton Karg Haus in Hinterbärenbad (829m). Dort kann man entweder nochmals gemütlich übernachten oder gleich den Rückweg durch das weltberühmte Naturschutzgebiet Kaisertal antreten. Auf fast ebenen Wegen kommt man in der herrlichen Naturlandschaft, vorbei an den schönsten Hütten und Almen im Kaisertal, in gut 2 Stunden wieder retour ins Tal zum Kaiseraufstieg.
1. Tag
Gestartet wird die dreitägige Wanderung beim Goinger Badesee (750 m), einem der schönsten Naturbadesdeen Tirols, wo auch das Auto gebührenfrei geparkt werden kann. Vom See aus geht es zum Parkplatz Aschau und auf einem Forstweg bis zur urigen Graspoint Niederalm (1.075m). Kurz vor der Oberen Regalm (1.313m) lichtet sich der Wald und man hat einen ersten sensationellen Blick auf die Kitzbüheler Alpen.
Auf der ersten Etappe des Adlerwegs, einem Weitwanderweg mit 126 Etappen quer durch Tirol, geht es weiter bis zum Baumgartnerkopf (1.572m). Über den aussichtsreichen WIlder-Kaiser-Steig und den anspruchsvolleren Jubiläumssteig (Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich) erreicht man die auf 1.600 Meter gelegene Gruttenhütte.
2. Tag
Mit der Sonne im Rücken führt der Wilder-Kaiser-Steig von der Gruttenhütte rund um die Kaiser Hochalm (1.417m). Latschen und Blumenwiesen geben ein harmonisches Bild, von Mitte Juni bis Mitte Juli blüht hier der Almrausch. In jedem Fall empfiehlt sich an diesem romantischen Ort eine Rast, denn bis zum Hintersteiner See (880m), dem Ziel des zweiten Tages, ist es nicht mehr weit.
3. Tag
Der dritte Tag führt direkt zur Stöfflhütte und zur Walleralm. Von der Walleralm zum nächsten Stützpunkt auf dem AV-Weg 827. östlich über das Hocheck (1.470m) zur Kaindlhütte (1.293m) an der Nordseite des Scheffauers. Nun weiter auf demselben Weg über die Weideflächen der Steinbergalmen, bis man den Bettlersteig erreicht. Auf diesem über die Straßwalch-Jagdhütte in etwa 2 Stunden zum gastlichen Anton Karg Haus in Hinterbärenbad (829m). Dort kann man entweder nochmals gemütlich übernachten oder gleich den Rückweg durch das weltberühmte Naturschutzgebiet Kaisertal antreten. Auf fast ebenen Wegen kommt man in der herrlichen Naturlandschaft, vorbei an den schönsten Hütten und Almen im Kaisertal, in gut 2 Stunden wieder retour ins Tal zum Kaiseraufstieg.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.667 m
Tiefster Punkt
496 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Badesee Going (741 m)
Koordinaten:
DD
47.520480, 12.347660
GMS
47°31'13.7"N 12°20'51.6"E
UTM
33T 300326 5266415
w3w
///etabliert.kunden.endungen
Ziel
Kaisertalaufstieg
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Kufstein nach Wörgl mit dem Zug und dort am Hauptbahnhof Vorplatz in den Bus Richtung St. Johann in Tirol (Bahnhof). Ausstieg bei der Haltestelle Going am Wilden Kaiser Stanglwirt und dann 11 Minuten zu Fuß bis zum Startpunkt.Anfahrt
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend weiter bis zum Goinger Badesee.Parken
Badesee GoingKoordinaten
DD
47.520480, 12.347660
GMS
47°31'13.7"N 12°20'51.6"E
UTM
33T 300326 5266415
w3w
///etabliert.kunden.endungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, die auch dem Wetter der nächsten Tage entspricht,Ausreichend Verpflegung für alle Tage (Verfügbarkeit auf den Hütten prüfen),
Erste-Hilfe-Ausrüstung,
Handy mit vollem Akku und Handyladegerät,
Wanderkarte und Führerliteratur,
Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme und Kappe),
Übernachtungsutensilien, Hüttenschlafsack, etc.,
Regenschutz,
Bargeld.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
42,6 km
Dauer
15:57 h
Aufstieg
2.475 hm
Abstieg
2.627 hm
Höchster Punkt
1.667 hm
Tiefster Punkt
496 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen