3 Hütten Wochenende (Bremer-, Madgeburger-, Tribulauenhütte)

Eine einzigartige Tour in einem wenig überlaufenen Wandergebiet.
Der Ausgangpunkt ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Die Tour bietet Wandern pur, außergewöhnliche Landschaften und auf den Hütten kulinarische Highlights.
Der Auf- und Abstieg ermöglich eine An- und Abreise am gleichen Tag, so dass es für diese Tour nur 3 frei Tage bedarf.
Gasthof Feuerstein (Postbus / Parkplatz) zur Bremer Hütte 2.413m
Der Aufstieg beginnt im hinteren Gschnitztal beim Gasthof Feuerstein (gebührenpflichtiger Parkplatz) und führt in etwa einer Stunde zur Laponisalm. Von Laponis geht es noch ein Stück auf dem Wirtschaftsweg weiter bis rechts der Steig (Wegweiser) zur Bremer Hütte abzweigt. Nun geht es steil durch den Wald bergauf und über teilweise mit Sträuchern bewachsene Hänge und freies Gelände erreicht man den Simmingboden. Nach dem Prangerstadl gelangt man zu einer kleinen Brücke und wechselt auf die linke Talseite. Vorbei am Simmingsee geht es nochmals steil bergauf und man erreicht den Gletscherschliffrücken des Mitteregg von wo es weiter bis zur Bremer Hütte geht.
Gehzeit ca. 3 - 4 Stunden
Bremer Hütte 2.413m zur Magdeburger Hütte 2.423m
Leicht abwärts geht's von der Bremer Hütte los bis hin zum "Hohen Boden". Es folgt der Anstieg auf die Bremer Scharte auf 2.890 m. Der Übergang ist einer der höchsten in den Stubaier Alpen. Der Weg führt durch Gletscherschliffe und über Grate. Von der Scharte hinunter zur Magdeburger Hütte wurde der Weg neu angelegt und führt durch felsiges Gelände.
Schwarzer Bergweg, Wegfindung im oberen Teil teilweise schwierig, Gletscherreste u. Altschneefelder bis in den Spätsommer.
Gehzeit ca. 4 - 5 Stunden (schwierig)
Magdeburger Hütte 2.423m zur Tribulauen Hütte 2.369m
In der Nähe der Magdeburger Hütte liegt der Stuben-See, an dem im Herbst wunderschöne Wollgrasmatten zu beobachten sind.
Der Weg an sich birgt eigentlich keine großen Schwierigkeiten. Zwischen Weißwand (3.018 m) und Hohem Zahn (2.924 m) muss allerdings ein Felsband gequert werden, wo bei Schnee größte Vorsicht empfohlen wird. Der Aufstieg zum Gipfel der Weißwand ist lohnenswert. Bei klarem Wetter bietet sich ein herrlicher Weitblick von den Zillertaler Alpen und den Dolomiten, der Ortlergruppe und den Ötztaler Alpen bis hin zur Zugspitze.
Gehzeit ca. 3 - 4 Stunden (schwierig)
Tribulauen Hütte 2.369m zum Gasthof Feuerstein
Zunächst geht es zur Pflerscher Scharte auf 2.599m. Von hier aus beginnt der Abstieg zum Österreichischen Tribulauenhaus 2.054m. Vom Tribulauenhaus ist der Abstieg zum Feuerstein in ca. 1-2 Stunden zu meistern.
Eine Variante, nur bei guten Wetterverhältnissen zu empfehlen ist der Abstieg über die Gargglerin 2.470m, bei Nässe ist der Steig rutschig und unangenehm zu gehen.
Gehzeit ca. 3 Stunden (schwierig)
|
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen