2021 Neujahrswanderweg Kasperstein St. Paul i. Lavanttal
Wanderung
· Lavanttal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Johannes Maier
Beim Gehöft der Ruine Rabenstein startet man links hinauf über die 'Vogeltenne' zum idyllisch gelegenen Weissegger. Von dort geht es auf romantischen Waldfpaden und Wegen zum ehem. GH. Kasbauer an der sonnigen Südflanke des Kasparsteins (im Volksmund: Kasbauerstein). Es geht dann leicht bergab, nach einer Hütte und einem kurzen Anstieg nimmt man den Weg und später den Steig zur sog. 'Lapusch-Villa' (unbewohnt) und landet dann auf dem Waldweg auf der Südflanke des Martinikogels. Genau dort findet man im Frühling (Ende April, Anfang Mai) den in roten Teppichen blühenden "Ziermann" (Volksmund), eine äußerst seltene kleinwüchsige, intensiv riechende Seidelbastart. Man folgt den Waldweg links auf den St. Martiner Sattel und folgt dann später rechts auf der Nordflanke des Kaspersteins dem neuen Forstweg zurück bis unterhalb des Weisseggers. Es geht dann wieder über die 'Vogeltenne' mit dem Blick weit übers Lavanttal hinunter zum Rabenstein
leicht
9,5 km
3:05 h
339 hm
339 hm
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
767 m
Tiefster Punkt
604 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz Burgruine Rabenstein oberhalb von St. Paul im Lavanttal (637 m)
Koordinaten:
DG
46.689300, 14.874766
GMS
46°41'21.5"N 14°52'29.2"E
UTM
33T 490423 5170645
w3w
///fische.totale.becken
Ziel
Rundweg
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.689300, 14.874766
GMS
46°41'21.5"N 14°52'29.2"E
UTM
33T 490423 5170645
w3w
///fische.totale.becken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,5 km
Dauer
3:05h
Aufstieg
339 hm
Abstieg
339 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen