Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren 2020-09-19 Ringkamp
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

2020-09-19 Ringkamp

Wanderung · Hochsteiermark
Profilbild von Helmut Podolan
Verantwortlich für diesen Inhalt
Helmut Podolan 
  • Wanderung in der Hochsteiermark: 2020-09-19 Ringkamp
    Wanderung in der Hochsteiermark: 2020-09-19 Ringkamp
    Video: Outdooractive – 3D Videos
Karte / 2020-09-19 Ringkamp
Eine wunderschöne,lohnenswerte aber doch etwas mühsame Bergtour über das östliche Hochschwabgebirge.
schwer
Strecke 24,6 km
10:30 h
1.496 hm
1.495 hm
2.151 hm
1.246 hm
Wir erleben eine mühsame, zehneinhalb Stunden dauernde, aber sicher lohnenswerte Bergtour. Sehr beeindruckend ist das wunderbare Farbenspiel zwischen Himmel und Erde auf der Hocheben der Staritzen. Nicht minder beeindruckend sind die Begegnungen mit der Tierwelt im Hochschwabgebirge.

Autorentipp

Diese Bergtour sollte man nur bei Schönwetter und gesicherter Wettervorhersage unternehmen. Bei Nebel und Schlechtwetter ist eine Wanderung nicht zu empfehlen.

Es gibt während der gesamten Tour keine Wasserstelle, also genügend zum Trinken mitnehmen.  Außerdem sind Wanderstöcke sehr hilfreich.

Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.151 m
Tiefster Punkt
1.246 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Wir starten am Seebergpass. (1.247 m)
Koordinaten:
DD
47.625611, 15.282518
GMS
47°37'32.2"N 15°16'57.1"E
UTM
33T 521226 5274728
w3w 
///besucher.sinken.eisbären
Auf Karte anzeigen

Ziel

Als Ziel streben wir den Gipfel des Ringkamps, ein vorgelagerter Hochschwabgipfel mit 2153m an.

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Tour am Seebergpass und folgen  dem Weg Nr.855. Nach ca. 300m verlassen wir den markierten Weg und biegen links in einen Fahrweg ein, der aber auch nach ca.300m endet und in einen schmalen aber sehr leicht erkennbaren Waldweg mündet. Nun geht es ca. eine halbe Stunde durch einen schönen Buchenwald um im Anschluss durch ein mit Latschen durchsetztes, etwas steileres Gelände zu erreichen. Danach folgt der letzte und steilere Teil des Gamsteiges wo wir am Ende nach ca. 2 Stunden die Staritzenhochebene erreicht haben.

Die nächsten zweieinhalb Stunden geht wieder den markierten Wg Nr.855 entlang. Es geht immerwährend bergauf, bergab bis zur Wegekreuzung Hochschwabgipfel/ Ringkamp. Diese Steigungen bleiben aber durch die wunderbaren Panoramen sowie die tollen Begegnungen mit Steinböcken, Gämsen und Murmeltieren beinahe unbemerkt.

Die letzte dreiviertel bis eine Stunde geht es nurmehr über den Gipfelhang und Gipfelgrat zum 2153m hohen Ringkampgipfel wo wir uns natürlich mit einem  tollen Rundumblick und einer proteinreichen Gipfeljause belohnen.

Unser Rückweg führt uns bis zum Ausstieg des Gamsteiges am selben Weg. Den steilen Abstieg über die Geröllhalde des oberen Teiles des Gamsteiges wollten wir uns ersparen und wählen daher den markierten Weg Nr. 855 über die Seeleiten. Nach teilweise mühsamen aber lohnenswerten zehneinhalb Stunden erreichen wir wieder den Parkplatz am Seebergpass.

Koordinaten

DD
47.625611, 15.282518
GMS
47°37'32.2"N 15°16'57.1"E
UTM
33T 521226 5274728
w3w 
///besucher.sinken.eisbären
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
24,6 km
Dauer
10:30 h
Aufstieg
1.496 hm
Abstieg
1.495 hm
Höchster Punkt
2.151 hm
Tiefster Punkt
1.246 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.