2-Tageswanderung: Hochgrat - Falken - Hochgrat - Mittag
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
An den zwei Tagen geht es sowohl in die westliche als auch in die östliche Nagelfluhkette. Alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden auf dem Grat vorausgesetzt. Aussichtsreiche Highlights gibt es auf der Strecke jede Menge.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
1. Tag
Auffahrt mit der Bergbahn. An diesem Tag wandern wir ab der Bergstation in westlicher Richtung über den Grat. Mit nicht allzu vielen Höhenunterschieden geht es über Seelekopf, Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf. Dann steigen wir ab zum Berggasthof Falkenhütte (ca. 2 ½ Stunden). Zurück geht es über die Schneelochalpe und Oberstiegalpe, bei der auch eine Einkehr möglich ist, hinauf zum Staufner Haus (ca. 3 Stunden, DAV Übernachtungsmöglichkeit). Wem das zu wenig ist, kann den ersten Abschnitt über den westlichen Grat bis zum Hoch Häderich verlängern und von dort über Hörmoos und Schneelochalpe zur Oberstieg Alpe. Weiter laut Beschreibung.
2. Tag
Am nächsten Tag starten wir in östlicher Richtung über den Hochgrat bis zum Mittag oberhalb von Immenstadt. Dafür müssen rund 7 Stunden eingeplant werden. Für Wanderer mit alpiner Erfahrung und guter Kondition bietet die bekannte Gratwanderung ein Erlebnis mit traumhaften Ausblicken. Vom Hochgrat-Gipfel (1.834m) geht es durch die Brunnenauscharte über Almwiesen hinauf zum Gelchenwanger Grat und weiter zum Rindalphorn. Es folgt ein langer Abstieg, dann erneute An- und Abstiege über Gündleskopf, Buralpkopf und Sedererstuiben - einige Abschnitte mit Drahtseilen abgesichert. Vom Stuiben über eine kurze Steiganlage auf den Steineberg. Dort folgt ein Leiterabstieg, der aber auch umgangen werden kann. Über die Bärenköpfe erreicht man den Mittag (1.451m). Die letzte Talabfahrt mit der Mittag-Sesselbahn ist um 17 Uhr. Auf der Gratwanderung besteht keine Einkehrmöglichkeit, deswegen an ausreichend Proviant denken.
Autorentipp
Es gibt eine Verbundkarte zwischen der Hochgrat- und der Mittagbahn für eine Berg- bzw. Talfahrt. Außerdem bestehen Bahn- und. Busverbindungen von Immenstadt nach Oberstaufen bzw. Bahnhof O. und Hochgratbahn.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit sind Voraussetzung sowie feste Wanderschuhe, der Witterung angepasste Kleidung, Sonnen-/regenschutz und Proviant.
Weitere Infos und Links
Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen
Auf den markierten Wegen bleiben
112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP
Start
Ziel
Hinweis
Parken
Hochgratbahn TalstationKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, ggf. Wanderstöcke, Rucksack.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen