2 oder 3 Tage durchs Steinerne Meer
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Mehrtages-Hüttentour in den Berchtesgadener Alpen mit jeweils einer Übernachtung im Kärlingerhaus am Funtensee und im Ingolstädter Haus!
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Das Kärlingerhaus am FuntenseeAlpengasthof Hirschbichl
Kallbrunnalm & Jausenstation
Die Bindalm
Die Saletalm: Am Südufer des Königssees
Das Ingolstädter Haus im Steinernen Meer
Sicherheitshinweise
Bitte planen SIe genügend Zeit mit ein: Besonders die erste Etappe zum Ingolstädter Haus ist recht lang, technisch allerdings nicht besonders anspruchsvoll.Weitere Infos und Links
Packliste für HüttentourenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der Aufstieg zum Kärlingerhaus ist überaus abwechslungsreich: Los geht es mitdem Linienschiff über den Königssee, vorbei an St. Bartholomä übers Wasser bis zur Anlegestelle Salet am Südufer des Sees. Über den steilen und ausichstreichen Sagereckersteig führt der Weg vorbei am Grünsee zum Funtensee. Kühles Bier, erfrischendes Bad oder beides?
Ob hier oder erst am Ingolstädter Haus die (erste)Übernachtung erfolgt, entscheiden Kondition und Muße. Nach dem Funtensee beginnt das Steinerne Meer, ein ca. 13 km langesund 5 km breites karstiges, unwirtliches und nahezu wasserloses Hochplateau.Es geht westwärts zum Ingolstädter Haus.Der zweite (oder dritte) Tag kann eine entspannte Halbtagestour zum Hirschbichl sein – oder mit einem Gipfelsturm auf den GroßenHundstod oder einem Kasbrot auf der Kallbrunnalm beliebig ausgebaut werden.Vom Hirschbichl und der Kallbrunnalm führt der Abstieg durch das Klausbachtal zu Fuß oder mit dem Almerlebnisbus zum Hintersee. Von hier verkehren Linienbusse.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Bis Hintersee: RVO 846 Berchtesgaden - Ramsau Hintersee
- Almerlebnisbus,
- Rückweg: RVO 841 Königssee - Berchtesgaden
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen