18 Eichstätt-Dollnstein - Altmühltal Panoramaweg
Wanderung
· Altmühltal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Rüdiger Schneider Naturpark Altmühltal von seiner schönsten Seite und Panoramablicke vom Feinsten, Auf- und Abstiege die den Wanderer heraus fordern. Schöne Rastplätze und dazu ein Fossiliensteinbruch, in dem man selbst zum Hobbyarchäologen werden kann.
mittel
Strecke 15,1 km
Ein früher Morgenpaziergang durch Eichstätt mit seinen prächtigen Barockbauten ist ein klasse Start für eine Wanderung auf diesem aussichtsreichen Abschnitt des Altmühltal Panoramaweges. Eine Rast auf einer der längsten Bänke Deutschlands mit 1A Aussicht und beim Fossiliensteinbruch in Blumenberg!? Oder vielleicht selber Hand anlegen und einige Fossilien frei pickeln? Zum Abschluss ein wunderbarer Pfad nach Dollnstein, unterhalb der Bugsteinfelsen und schließlich durch das Tor der mittelalterlichen Wehrmauer hindurch zum Ziel, einem Gasthof, direkt am Fluß. Für so viele Naturschönheiten ist der Tag beinahe zu kurz.
Autorentipp
Besichtigung von Eichstätt mit seinen schönen alten Gebäuden, sowie das Jura-Museum in der Willibaldsburg.
Einmal selber mit Hammer und Meißel nach Fossilien suchen macht sicher irre viel Spaß, besonderes mit Kindern. Möglich ist das im Fossiliensteinbruch am Blumenberg.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
541 m
Tiefster Punkt
389 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.Weitere Infos und Links
https://www.initiative-weitfernwandern.de/Start
Zentrum von Eichstätt (388 m)
Koordinaten:
DD
48.890406, 11.187170
GMS
48°53'25.5"N 11°11'13.8"E
UTM
32U 660320 5417579
w3w
///erfolge.grundlage.stetig
Ziel
Dollnstein
Wegbeschreibung
Wir verlassen Eichstätt nach einem kleinen Rundgang und gehen am Informationszentrum Naturpark Almühltal vorbei. Im selben Gebäude befindet sich die ehemalige Klosterkirche Notre Dame. Ein Stück oberhalb der Peterskirche kreutzt der Altmühltal Panoramaweg, dem wir nach links folgen. Sobald wir auf der Höhe sind, folgen wir überwiegend einem schönen Pfad immer am Hang entlang mit tollem Blick auf das Tal und die gegenüber liegende Willibaldsburg. Kurz hinter dem Hotel Schönblick müssen wir die Strasse überqueren und auf der gegenüberliegenden Seite wieder den Pfad ins Tal aufnehmen. Nach einigen Häusern gehen wir nach rechts und durch ein Wäldchen und zwischen Wiesen und Feldern hindurch, bis Blumberg. Auf der anderen Dorfseite liegt der Fossiliensteinbruch, der zu einer Rast einlädt. Wir verlassen das freie Gelände der Hochebene, gehen kurz durch einen kleinen Wald auf einem Wiesenstück und können auf der langen Bank erneut rasten. Dann nehmen wir den Pfad abwärts, wenden uns nach rechts und bleiben für lange Zeit auf halber Höhe. Erst gegenüber von Breitenfurt geht es wieder im Wald aufwärts. Am Eck steht eine Kapelle, von der wir wiederum pfadreich über Wiesenhänge, unterhalb von Felsen weiter wandern. Der gut markierte Wanderweg bringt uns direkt nach Dollstein hinein.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
48.890406, 11.187170
GMS
48°53'25.5"N 11°11'13.8"E
UTM
32U 660320 5417579
w3w
///erfolge.grundlage.stetig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Im Buchandel erhältlich
Kartenempfehlungen des Autors
Hikeline Wanderführer und Karte Altmühltal Panoramaweg aus dem esterbauer-verlag
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale WanderausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
15,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
329 hm
Abstieg
321 hm
Höchster Punkt
541 hm
Tiefster Punkt
389 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen