16 - Radmarathon Seenrunde
Rennrad
· Kufsteinerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Kufsteinerland Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband Kufsteinerland Verifizierter Partner Explorers Choice
Vorbei an den zahlreichen Seen des Tiroler Unterlandes bei traumhaftem Bergpanorama.
schwer
Strecke 102,3 km
Baustellenbedingte Umleitung 2021 im Bereich Mariastein!!!
Ab dem Forellenhof in Mariastein weiter der L211 hoch nach Angerberg folgen. Bis Glatzham auf dieser Straße bleiben, dort rechts nach Schönau abbiegen und zurück auf die Originalstrecke.
Start ist wie bei allen Strecken des Kufsteinerland Radmarathons am Oberen Stadtplatz in Kufstein. Zuerst nimmt man den moderaten Anstieg nach Vorderthiersee, der ideal zum Aufwärmen der Waden geeignet ist. Vom Anblick auf den Thiersee angespornt geht es die Steigung nach Hinterthiersee hinauf. Sieht steil aus, ist sie auch!
Auch das Stück bergab von Hinterthiersee nach Schmiedtal hat es in sich. Technisch anspruchsvoll ist hier die gesamte Konzentration gefordert. Sobald man das Inntal wieder erreicht hat, geht es wellig bis Kramsach dahin. Die Fahrer des Radmarathons biegen hier hinauf nach Brandenberg ab, man selbst schlägt den Rückweg zuerst in Richtung Rattenberg und dann Kundl ein. Am Innradweg geht es flott dahin. In Breitenbach findet das zügige Fahren ein jähes Ende. Hier wartet nochmal ein kleiner Anstieg hinauf nach Angerberg auf einen. Wieder bergab nach Angath und weiter nach Kirchbichl um die vorletzte, kurze aber knackige Kletterei nach Bad Häring zu meistern. Die Beine bekommen nur halb Pause, da es bis in die Schwoich nochmal wellig dahin geht um dort kurz nach Ortszentrum links nach Örlach hinauf abzubiegen. Die Abfahrt ist nochmal kurz technisch bevor man in den Zielsprint über die B171 und den Inndamm nach Kufstein startet.
Ab dem Forellenhof in Mariastein weiter der L211 hoch nach Angerberg folgen. Bis Glatzham auf dieser Straße bleiben, dort rechts nach Schönau abbiegen und zurück auf die Originalstrecke.
Start ist wie bei allen Strecken des Kufsteinerland Radmarathons am Oberen Stadtplatz in Kufstein. Zuerst nimmt man den moderaten Anstieg nach Vorderthiersee, der ideal zum Aufwärmen der Waden geeignet ist. Vom Anblick auf den Thiersee angespornt geht es die Steigung nach Hinterthiersee hinauf. Sieht steil aus, ist sie auch!
Auch das Stück bergab von Hinterthiersee nach Schmiedtal hat es in sich. Technisch anspruchsvoll ist hier die gesamte Konzentration gefordert. Sobald man das Inntal wieder erreicht hat, geht es wellig bis Kramsach dahin. Die Fahrer des Radmarathons biegen hier hinauf nach Brandenberg ab, man selbst schlägt den Rückweg zuerst in Richtung Rattenberg und dann Kundl ein. Am Innradweg geht es flott dahin. In Breitenbach findet das zügige Fahren ein jähes Ende. Hier wartet nochmal ein kleiner Anstieg hinauf nach Angerberg auf einen. Wieder bergab nach Angath und weiter nach Kirchbichl um die vorletzte, kurze aber knackige Kletterei nach Bad Häring zu meistern. Die Beine bekommen nur halb Pause, da es bis in die Schwoich nochmal wellig dahin geht um dort kurz nach Ortszentrum links nach Örlach hinauf abzubiegen. Die Abfahrt ist nochmal kurz technisch bevor man in den Zielsprint über die B171 und den Inndamm nach Kufstein startet.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
860 m
Tiefster Punkt
481 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Kufstein Zentrum (491 m)
Koordinaten:
DD
47.582680, 12.170690
GMS
47°34'57.6"N 12°10'14.5"E
UTM
33T 287257 5273797
w3w
///ballon.heben.gehört
Ziel
Kufstein Zentrum
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Hauptbahnhof Kufstein liegt nur wenige Minuten Gehzeit vom Ausgangspunkt entfernt.Anfahrt
Von der Inntalautobahn A12 Aufahrt Kufstein Nord nehmen.Parken
Kufstein ZentrumKoordinaten
DD
47.582680, 12.170690
GMS
47°34'57.6"N 12°10'14.5"E
UTM
33T 287257 5273797
w3w
///ballon.heben.gehört
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Fahrradhelm, bequeme Radbekleidung, Wechselkleidung, Windschutz, Radhandschuhe, ev. Rucksack mit Trinkflasche und Verpflegung, Erste Hilfe Ausrüstung, ev. Service-/Reparaturkit, Radkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, BargeldSchwierigkeit
schwer
Strecke
102,3 km
Dauer
5:42 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.193 hm
Höchster Punkt
860 hm
Tiefster Punkt
481 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen