Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren 11. Saar-Hunsrück-Steig Wandermarathon am 15.05.2022 - Langstrecke
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

11. Saar-Hunsrück-Steig Wandermarathon am 15.05.2022 - Langstrecke

Mehrtagestour · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hängeseilbrücke Geierlay
    Hängeseilbrücke Geierlay
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Wanderbüro Saar-Hunsrück
m 400 300 200 40 35 30 25 20 15 10 5 km
Mörsdorf – Kastellaun – Külz – Ohlweiler – Simmern
schwer
Strecke 42,5 km
11:25 h
492 hm
505 hm
495 hm
241 hm
Die Langstrecke des 11. Saar-Hunsrück-Steig Wandermarathon 2022 führt quer durch den Vorderhunsrück, durch wildromantische Bachtäler und über luftige Bergrücken, und zeigt die vielfältige Kulturlandschaft der Hunsrückregion zwischen dem Saar-Hunsrück-Steig und Soonwaldsteig.
Profilbild von Hunsrück-Touristik GmbH
Autor
Hunsrück-Touristik GmbH
Aktualisierung: 08.02.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
495 m
Tiefster Punkt
241 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.shs-wandermarathon.de

 

Start

Besucherzentrum Geierlay in Mörsdorf (338 m)
Koordinaten:
DD
50.103515, 7.346914
GMS
50°06'12.7"N 7°20'48.9"E
UTM
32U 381785 5551448
w3w 
///königin.anbetracht.innerhalb
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hunsrückhalle in Simmern

Wegbeschreibung

Beginnend in Mörsdorf führt die Langstrecke des 11. Saar-Hunsrück-Steig Wandermarathons 2022 über Deutschlands schönste Hängeseilbrücke, die Geierlay, zuerst in Richtung Sosberg, bevor es ins Mörsdorfer Bachtal geht. Über Teile der Geierlayschleife und die Traumschleife Masdascher Burgherrenweg sowie den Saar-Hunsrück-Steig führt der Weg über Bell nach Kastellaun. In der Burgstadt geht es dann über die Bahnhofstraße und die Südstraße zum Portal der Traumschleife Burgstadt-Pfad. Über einen Teil des Burgstadt-Pfades führt der Weg weiter bis zum Wanderparkplatz bei Gammelshausen. Hier verlässt der Schinderhannespfad den Burgstadt-Pfad und verläuft  über Waldwege und Pfade in Richtung Laubach. Nach der Querung der L 219, vorbei an einer Schutzhütte führt der Weg bis zur Grillhütte Laubach.

Nach erneuter Querung der L 219 geht es weiter über Feldwege in Richtung Gesellschaftsmühle. Dort trifft der Weg  auf die Traumschleife „Klingelfloß“ und folgt dieser. Entlang des Waldrandes und an Pferdekoppeln und der Binnenbergermühle vorbei führt der Weg auf steilem Pfad direkt an den Osterkülzbach und die Osterkülzmühle. Durch das ruhige Külzbachtal geht es dann bis kurz vor Neuerkirch, wo der Weg dann etwas oberhalb des Ortes (Historischer Ortskern und Kulturhistorisches Museum) bis zur Grillhütte der Gemeinde Külz mit kleinem Teich führt. Von dort verläuft die Strecke Richtung „Gass“ und über einen alten Weg ins Bachtal, quert diesen am Külzer Hüttenberg. Dem Wiesenweg folgend quert der Pfad die „Deutschen Alleenstraße“ ansteigend zum Forstgebiet  „Unterwald“. Über den Waldlehrpfad Wüllheiser Heid führt der Weg weiter bis zur Grillhütte der Gemeinde Keidelheim. Hier hat man einen tollen Panoramablick zur Kreisstadt Simmern, zum Soonwald und zum Simmerkopf.

Eine kurze Strecke führt dann am Waldrand entlang bis zur Querung der Nannhausener Straße in Richtung des alten Friedhofs am Schmiedel. Bis unterhalb des Schmiedelparks verläuft  der Weg dann leicht absteigend zur alten B 50. Dieser folgend unterquert die Strecke die neue B50 und führt im weiten Bogen entlang des Simmerbaches bis kurz vor die Ortslage der Gemeinde Ohlweiler. Dort folgt die Strecke der Zuwegung der Traumschleife Domblick durch das Simmerbachtal. Auf schmalem Pfad führt der Weg unterhalb der B 50 ins Tal bis zur Treppe an der alten Eisenbahnbrücke, die hinauf zum Schinderhannes-Radweg führt. 

In Richtung Pendlerparkplatz und Kreisel verläuft das letzte Wegstück dann zum Kreisel in die Gemündener Straße. Nach einer letzten Linksabbiegung in die Straße „An der Bleiche“ führt die Strecke bis zum Neuen Schloss am Schlossplatz, dem Ziel der Marathonstrecke.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
50.103515, 7.346914
GMS
50°06'12.7"N 7°20'48.9"E
UTM
32U 381785 5551448
w3w 
///königin.anbetracht.innerhalb
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
42,5 km
Dauer
11:25 h
Aufstieg
492 hm
Abstieg
505 hm
Höchster Punkt
495 hm
Tiefster Punkt
241 hm
Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.