10MTB Staubfall Runde
Mountainbike
· Chiemgau

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ruhpolding Tourismus GmbH
Ruhpolding - Laubau - Seehaus - Mittersee - Weitsee - Dürrfeldkreuz - Seegatterl - Winklmoos Alm - Unkenbach "Route der Klammen" - Vordergföll - Hintergföll/Moarlack - Heutal - Staubfall - Fischbachtal - Laubau - Ruhpolding
mittel
57,9 km
4:30 h
1.126 hm
1.118 hm
Die schöne und anspruchsvolle Mountainbike-Runde verläuft entlang der Traun nach Laubau und durch das, von den Einheimischen liebevoll „Klein-Kanada“ genannte, 3-Seengebiet mit Löden-, Mitter- und Weitsee. Auf der Winkelmoos Alm angekommen warten die ersten Gasthöfe zur Einkehr. Hier verbringen nicht nur Kühe, sondern auch eine große Pferdeherde ihren Almsommer. Entlang unzähliger und beeindruckender Klammen folgen wir dem Unkenbach und erreichen über Moarlack die Hochebene des Heutals. Hier kann man sich vom Aufstieg stärken und auf den spektakulärsten Teil der Strecke freuen. Der imposante Staubfall wird mit dem Rad „hinter dem Wasserfall“ durchquert. Hierfür muss das Mountainbike über einige Treppen und nasse, teils rutschige Steinstufen getragen werden. Wegen dieser kleinen „Schlüsselstelle“ sind E-Bikes auf dieser Tour nicht empfehlenswert, weil einfach schwer und schwierig zu tragen. Auf alten Schmugglerpfaden wird die Staatsgrenze zwischen Bayern und dem Salzburger Land überquert, die in früheren Jahren bei den Händlern sehr beliebt und von Grenzbeamten streng kontrolliert war. Der kleine Waldpfad wird schmal und die Bikes müssen ein Stück geschoben werden, auch weil hier zusätzlich noch Fußgängern unterwegs sind und man ja gerne aufeinander Rücksicht nimmt. Das Fischbachtal lockt mit einer breiten Forststraße auf der es entlang des Fischbaches fast von selbst zurück bis in die Laubau rollt.
Autorentipp
Das Rad unter bzw. hintem dem Wasserfall des Staubfalls hindurchtragen ist beeindruckend und ein tolles Fotomotiv.
Das Holzknechtmuseum (Laubau) bietet faszinierende Einblicke in das entbehrungsreiche Leben und die gefährliche Arbeit der Holzknechte (Waldarbeiter, Forstwirte) im ehemaligen Salinengebiet Traunstein. Auf dem großen Freigelände fühlt man sich in den liebevoll aufbereiteten Holzstuben, den originalen Werkstätten und durch interaktive Stationen in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt.
Schwierigkeit
S1
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.153 m
Tiefster Punkt
618 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Schiebepassage auf dem Wanderweg vom Fischbachtal bis zum Staubfall und ins Heutal.Weitere Infos und Links
www.holzknechtmuseum.comStart
Ruhpolding Parkplatz Egglbrücke (am Speedwaystadion / Penny Markt) (653 m)
Koordinaten:
DG
47.760513, 12.656504
GMS
47°45'37.8"N 12°39'23.4"E
UTM
33T 324382 5292342
w3w
///ältesten.freude.fässern
Ziel
Ruhpolding Parkplatz Egglbrücke (am Speedwaystadion / Penny Markt)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB Regionalbahn von Traunstein nach RuhpoldingAnfahrt
in Ruhpolding zum Speedway-Stadion bzw. Penny-Markt an der Zeller StraßeParken
Parkplatz Egglbrücke am Speedway-Stadion bzw. Penny-Markt an der Zeller StraßeKoordinaten
DG
47.760513, 12.656504
GMS
47°45'37.8"N 12°39'23.4"E
UTM
33T 324382 5292342
w3w
///ältesten.freude.fässern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Mountainbike mit Helm und entsprechender Bekleidung. Eine Regenjacke sollte immer dabei sein.
Nicht E-Bike geeignet, weil das Bike unter dem Staubfall getragen werden muss. Hier ist es eng und rutschig.
Schwierigkeit
S1
mittel
Strecke
57,9 km
Dauer
4:30h
Aufstieg
1.126 hm
Abstieg
1.118 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen