10 VON DER DE-GASPERI-SCHUTZHÜTTE ZUM INNEREN CADIN über die Forca dell'Alpino - Sappada
Mehrtagestour
· Carnia
Die Forca dell'Alpino (2302 m) ist ein extrem hoher, luftiger Spalt zwischen der ersten Wand des Creton di Culzei im Osten und der so genannten Pannocchia del Creton des Clap Grande im Westen. Sie verbindet die De-Gasperi-Schutzhütte und das Tal des Clap Grande mit dem charakteristischen, abgeschiedenen Inneren Cadin und der Damiana-Hütte.
schwer
2 km
2:15 h
586 hm
347 hm
Ein sowohl wegen der Gipfelnähe als auch wegen der verschiedenen recht anspruchsvollen Übergänge fast alpinistisch anmutender Vorschlag (gesicherte senkrechte Felsabschnitte, in der vom Inneren Cadin hinabführenden Schlucht möglicherweise harter Schnee). Die Strecke ist also nicht zu unterschätzen und nur etwas für diejenigen, die über eine gute Kondition, und Bergerfahrung verfügen und mit einer bestimmten Art Übergänge vertraut sind. Großartige Landschaft. Eine Wanderung, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Klettersteigausrüstung und Helm sind auf einem relativ langen Stück unter dem Sattel an der Südwand zu empfehlen, wo die wegen Steinschlag nicht mehr begehbare ursprüngliche Strecke durch eine gesicherte Variante ersetzt worden ist.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.327 m
Tiefster Punkt
1.741 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Koordinaten:
DG
46.520436, 12.675908
GMS
46°31'13.6"N 12°40'33.3"E
UTM
33T 321737 5154498
w3w
///vornehmen.abfragten.inhaber
Wegbeschreibung
Bei der kleinen Kapelle hinter der Schutzhütte De Gasperi (von Sappada aus über den Elbelpass auf den Strecken Nr. 3 + 5 in 3.45-4.00 Stunden erreichbar) nimmt man den Pfad, der sich zunächst durch ein Wäldchen schlängelt und anschließend in engen Serpentinen nordwärts in die große Talmulde des Clap Grande ( Achtung: Möglicherweise sind einzelne Abschnitte abgesackt) bis unter die Basalfelsen des Creton di Clap Grande führt. Man lässt den Pfad zum gleichnamigen Sattel linker Hand liegen und geht auf dem Geröll- und Grasboden weiter in Richtung der zur Forca dell'Alpino verlaufenden Rinne, die sich zu einem engen Trichter verjüngt. An der Stelle, an der ein herabgestürzter Felsbrocken seit Jahren den Durchgang versperrt, geht man links auf einem ziemlich langen Abschnitt weiter, wobei man den Metallsicherungen an der angrenzenden Steilwand der Pannocchia folgt, bis man über einen Kies- und Geröllhang zum Sattelbereich gelangt. Von dort aus geht es steil und zügig durch eine (bis weit ins Frühjahr hinein verschneite) Schlucht bergab zu einer kleinen Felsstufe (Geländer und Stufen). Von dort verläuft ein Pfad, der die enorme Geröllhalde schneidet, rasch zum Inneren Cadin und der nahegelegenen Damiana-Hütte.
Rückweg
Für den Rückweg nach Sappada sollte man die Strecken 11 oder 12 nutzen (jeweils in umgekehrter Richtung). Eine Alternative für sehr gut durchtrainierte, erfahrene Wanderer ist Strecke 13.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.520436, 12.675908
GMS
46°31'13.6"N 12°40'33.3"E
UTM
33T 321737 5154498
w3w
///vornehmen.abfragten.inhaber
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
2 km
Dauer
2:15h
Aufstieg
586 hm
Abstieg
347 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen