1. Tag - Von Schoppernau auf den Zitterklapfen
Wanderung
· Bregenzerwald

Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael GeislerWunderschöne Wanderung im hinteren Bregenzerwald mit einem schönen rassigen und imposanten Berggipfel als Krönung.
schwer
Strecke 10,5 km
Autorentipp
Übernachtung unterhalb des Gipfels absolut lohnenswert
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.349 m
Tiefster Punkt
831 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
- leichte Kletterei (Stahlseilsicherung)- absolute Trittsicherheit
- absolute Schwindelfreiheit
Weitere Infos und Links
Karte:freytag & berndt WK 364
Bregenzerwald 1:50.000
Start
Koordinaten:
DD
47.312730, 10.015080
GMS
47°18'45.8"N 10°00'54.3"E
UTM
32T 576720 5240417
w3w
///füchse.mehl.pelz
Wegbeschreibung
In Schoppernau beginnt unsere Wanderung. Wir laufen in den wunderschönen alten Ortsteil Gräsalp und steigen von hier aus Richtung Tobel Alpe auf. Der erste Teil des Weges ist ein Güterweg, der uns durch den Wald führt. Kurz vor der Tobel Alpe geht dieser in einen wunderschönen alpinen Wald- und Wiesenweg über. Entlang des Dürren Baches steigen wir weiter Richtung Annalperau Alpe auf und folgen von hier aus der Markierung Richtung Töbele Alp und Zitterklapfen. Der Weg wird immer alpiner und auch steiler. Landschaftlich beeindruck direkt vor uns die Ostwand des Zitterklapfen und links und rechts die schöne Talumrandung durch den Toblermannskopf und den Annalper Stecken. Kurz vor dem Gräshorn führt ein steiler Weg durch Geröll auf die "Terrasse" des Zitterklapfen. Danach geht es steil bergauf bis wir die Biwackhöhle erreichen. Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten den Gipfel zu erreichen. Links von der Höhle über den gesicherten Steig oder rechts über den gesicherten Steig. Wir wählen den etwas leicheren Weg rechts. Die letzten 250hm steigen wir gesichert dem Gipfel entgegen. Die Mühe für den Aufstieg wird durch ein wunderbares Panorama belohnt! Wir steigen ab und nützen die "Terrasse" mit Blick ins Tal als Biwackierplatz! Ein Traum bei schönem Wetter! Einfach nur beeindruckend. Wer das ganze als Tagestour geplant hat steigt auf gleichem Weg wieder ins Tal ab. Wir haben es angenehmer und können am nächsten Tag dem Hochschereweg folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
BusAnfahrt
Bus bis nach Schoppernau DorfParken
Direkt im Ort von Schoppernau ohne Probleme möglichKoordinaten
DD
47.312730, 10.015080
GMS
47°18'45.8"N 10°00'54.3"E
UTM
32T 576720 5240417
w3w
///füchse.mehl.pelz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt WK 364
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- normale alpine Ausrüstung- wer will kann auch mit Klettergeschirr aufsteigen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,5 km
Dauer
5:43 h
Aufstieg
1.774 hm
Abstieg
507 hm
Höchster Punkt
2.349 hm
Tiefster Punkt
831 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen