07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW031 Hardegg - Geras
Mehrtagestour
· Waldviertel

Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer
Dieser Weg folgt dem Weitwanderweg 07 - Ostösterreichischer Grenzlandweg in Süd-Nord-Richtung. Die Gesamtlänge des Ostösterr. Grenzlandweges beträgt etwa 700 km und endet am Nebelstein im Waldviertel.
mittel
Strecke 22,2 km
Der Weg füht vorerst hoch über der Thaya durch den Nationalpark Thayatal bis wir nach Felling kommen, das für seine Knopfproduktion aus Perlmut bekannt ist. Über hügelige Felder kommen wir nach Riegersburg zum Schloss Ruegers, wie es heute genannt wird. Nun folgen wir dem Weg durch ehemaliges Bergbaugebiet zum Markt Langau. Abseits vom Verkehr wandern wir nun in Richtung Geras, wo uns das Stift und die Stiftskirche erwarten.
Autorentipp
Hardegg: Burg, Pfarrkirche, Grenzbrücke nach Tschechien
Felling: Perlmutmanufaktur
Riegersburg: Schloss Ruegers (privat)
Langau: Pfarrkirche, Freizeitpark
Geras: Stift, Stiftskirche, Meierhof, Schüttkasten
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
506 m
Tiefster Punkt
287 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
5,3 km
Schotterweg
4 km
Naturweg
4,9 km
Pfad
0,3 km
Straße
7,6 km
Unbekannt
0,1 km
Sicherheitshinweise
Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Oktober 2022. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!Weitere Infos und Links
Blog des Autors "Östösterreichischer Grenzlandweg 07"
Käfer, Eigenthaler, Kienast; Österreichischer WEITWANDERWEG 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg); Österreichischer Alpenverein - Sektion Weitwanderer
Start
Hardegg (303 m)
Koordinaten:
DD
48.853524, 15.858792
GMS
48°51'12.7"N 15°51'31.7"E
UTM
33U 562997 5411528
w3w
///ergriff.rebe.besagt
Ziel
Geras
Wegbeschreibung
Von der Kirche aus gehen wir hinunter auf den Talboden, folgen der Markierung auf der Badgasse. Gleich biegen wir links ab und jetzt geht es in zwei weiten Kehren aufwärts auf das Plateau über der Thaya.
Nach etwa 3,5 km kommen wir auf die L1045, der wir bis Felling folgen. In Felling gibt es auch eine Perlmuttmanufaktur, die zeitweise zu besichtigen ist. Auch nach Felling bleiben wir auf der L1045. Der 07er ist hier ident mit dem 607, dem Niederösterreichischen Landesrundwanderweg und dem Thyatalweg und dem E8. Nach 1 km können wir die Landstraße verlassen und kommen über Güterwege nach Riegersburg. Wenige Meter neben der Route liegt das sehenswerte Baraockschloss Ruegers, (früher Riegersburg), das in Privatbesitz steht.
Am Ortsrand kreuzen wir die B30 und wandern wieder über ruhige Feldwege bis wir erneut auf die B30 stoßen. Ihr folgen wir für 200 m nach links, und beigen dann nach rechts in den Wald ab. Wenn die Wetterverhältnisse zu schlecht sein, kann man diese Extraschleife auch abkürzen und bis Langau auf der Hauptstraße bleiben.
In Langau gehen wir bei der Kirche vorbei bis zum Bahntrasse und bien etwa 100 m nach der Bahn nach rechts ab.
Der Weg geht wieder einsam über die Felder, beim Kreuzberg kommen wir in den Wald, wo wir auf einen Querweg (hier ist auch die höchste Stelle, der Tagesetappe) kommen. Den gehen wir rechts weiter und verlassen den Wald nach etwa 2 km. Dann sehen wir bereits von der Ferne die Stiftskirche von Geras. Nach weiteren 1,6 km stehen wir vor dem Stift.
Nach etwa 3,5 km kommen wir auf die L1045, der wir bis Felling folgen. In Felling gibt es auch eine Perlmuttmanufaktur, die zeitweise zu besichtigen ist. Auch nach Felling bleiben wir auf der L1045. Der 07er ist hier ident mit dem 607, dem Niederösterreichischen Landesrundwanderweg und dem Thyatalweg und dem E8. Nach 1 km können wir die Landstraße verlassen und kommen über Güterwege nach Riegersburg. Wenige Meter neben der Route liegt das sehenswerte Baraockschloss Ruegers, (früher Riegersburg), das in Privatbesitz steht.
Am Ortsrand kreuzen wir die B30 und wandern wieder über ruhige Feldwege bis wir erneut auf die B30 stoßen. Ihr folgen wir für 200 m nach links, und beigen dann nach rechts in den Wald ab. Wenn die Wetterverhältnisse zu schlecht sein, kann man diese Extraschleife auch abkürzen und bis Langau auf der Hauptstraße bleiben.
In Langau gehen wir bei der Kirche vorbei bis zum Bahntrasse und bien etwa 100 m nach der Bahn nach rechts ab.
Der Weg geht wieder einsam über die Felder, beim Kreuzberg kommen wir in den Wald, wo wir auf einen Querweg (hier ist auch die höchste Stelle, der Tagesetappe) kommen. Den gehen wir rechts weiter und verlassen den Wald nach etwa 2 km. Dann sehen wir bereits von der Ferne die Stiftskirche von Geras. Nach weiteren 1,6 km stehen wir vor dem Stift.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Wien:Wien Hbf REX 3 bis Retz, dann Bus 876 bis Hardegg
Anfahrt
Ab Wien:A22 und S3 bis Guntersdorf, dann B30 bis Niederfladnitz und L38 bis Hardegg
Parken
Im Ort sind Parkplätze vorhandenKoordinaten
DD
48.853524, 15.858792
GMS
48°51'12.7"N 15°51'31.7"E
UTM
33U 562997 5411528
w3w
///ergriff.rebe.besagt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Regenbekleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Wanderstöcke, Verpflegung, GetränkeSchwierigkeit
mittel
Strecke
22,2 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
348 hm
Abstieg
160 hm
Höchster Punkt
506 hm
Tiefster Punkt
287 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen