Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren 07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW030 Unternalb/Retz Retz - Hardegg
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW030 Unternalb/Retz Retz - Hardegg

Mehrtagestour · Weinviertel
Profilbild von Gerhard Pierer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer 
  • Retz - Blick vom Stadtturm
    Retz - Blick vom Stadtturm
    Foto: Gerhard Pierer, Community
Karte / 07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW030 Unternalb/Retz Retz - Hardegg
Dieser Weg folgt dem Weitwanderweg 07 - Ostösterreichischer Grenzlandweg in Süd-Nord-Richtung. Die Gesamtlänge des Ostösterr. Grenzlandweges beträgt etwa 700 km und endet am Nebelstein im Waldviertel.
mittel
Strecke 21,2 km
5:50 h
411 hm
341 hm
458 hm
233 hm
Von Unternalp ist es nur ein kurzer Weg in die weinstadt Retz, die mit reicher Geschichte und Kultur aufwarten kann. Hier wechseln wir nun ins Waldviertel und erwandern die weiten Hügelrücken bis zur Thaya. Entlang des Flusses am ehemaligen Eisernen Vorhang entdecken wir die landschaft bis nach Hardegg, das von der alten Burg dominiert wird.

Autorentipp

Unternalb: ehemalige Propstei Unternalb

Retz: Rathaus, Pfarrkirche St. Stephanus, Befestigungsanlagen, Verderber-Haus; Retzer Erlebniskeller: Führung durch das Kellersystem; Windmühle

Hardegg: Burg, Pfarrkirche, Grenzbrücke

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
458 m
Tiefster Punkt
233 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,79%Schotterweg 27,08%Naturweg 28,97%Pfad 16,57%Straße 10,05%Unbekannt 0,51%
Asphalt
3,6 km
Schotterweg
5,8 km
Naturweg
6,2 km
Pfad
3,5 km
Straße
2,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Oktober 2022. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!

Weitere Infos und Links

Blog des Autors "Östösterreichischer Grenzlandweg 07"

Käfer, Eigenthaler, Kienast; Österreichischer WEITWANDERWEG 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg); Österreichischer Alpenverein - Sektion Weitwanderer

Start

Unternalb bei Retz (232 m)
Koordinaten:
DD
48.740144, 15.956274
GMS
48°44'24.5"N 15°57'22.6"E
UTM
33U 570307 5399010
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hardegg

Wegbeschreibung

Von Unternalb aus müssen wir vorerst die B30 Unternalberstraße bis ins Zentrum von Retz nehmen. Wir überwueren den Hauptplatz, gehen durch die Durchfahrt im Verderberhaus und folgen der Windmühlstraße auf den Berg zum weithin sichtbaren Wahrzeichen. Über den Kalvarienberg und den Parapluieberg kommen wir schlißlich an die letzten Weinberge des Weinviertels und den Beginn des Waldviertels. Wir können uns auf die ausgezeichnete Markierung verlassen und schneiden nach einem Waldstück  bei Hofern die Lokalbahn Retz–Drosendorf, die heute an Wochenenden als "Reblausexpress" geführt wird. Nach kurzem Wechel mit Fledern und Wald gelangen wir schließlich in den Nationalpark Thayatal. Nach dem Sagteich steht auf einem Bergrücken die Burgruine Kaya (Abstecher). Wir gehn am Kajabach weiter bis wir zur Mündung in die Thaya kommen. Wir folgen dem Fluß auf bequemen Wegen bis wir zum "Überstieg" kommen. Auf einem Steilen Anstieg und einem eben solchen Abstieg kann eine weite Schleife der Thaya abgekürzt werden. Die Aussicht oben ist außergewöhnlich, aber nicht schrittfeste Personen könnten Probleme bekommen. Auch bei schlechten Bedingungen scheint die Stelle schwierig.
Wenn wir wieder auf Uferhöhe angekommen sind, schmiegt sich der Weg an den Berg und führt auf und ab.

Kurz vor dem Ziel schneidet der Gabrielensteig nochmals eine Thayaschleife ab, dieser Weg ist aber einfach zu begehen.

An der heutigen Grenzbrücke war Jahrzehnte kein Durchkommen auf die andere Seite. Heute liegt der Nationalpark Thayatal auf beiden Seiten der Grenze.
Unter der Burg Hardegg beenden wir diese Etappe.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab Wien Hbf. mit dem REX3 nach Retz

Unternalb ist zu Fuß vom Bahnhof Retz erreichbar

Anfahrt

Von Wien:
A22 und S3 bis Guntersdorf, dann B30 bis Retz

Parken

Am ehesten P&R am Bahnhof, sonst Kurzparkzonen

Koordinaten

DD
48.740144, 15.956274
GMS
48°44'24.5"N 15°57'22.6"E
UTM
33U 570307 5399010
w3w 
///anfänger.hirse.dringend
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Regenbekleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Wanderstöcke, Verpflegung, Getränke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,2 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
411 hm
Abstieg
341 hm
Höchster Punkt
458 hm
Tiefster Punkt
233 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.