07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW014 Draßburg - St. Margarethen
Mehrtagestour
· Mittelburgenland-Rosalia

Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer
Dieser Weg folgt dem Weitwanderweg 07 - Ostösterreichischer Grenzlandweg in Süd-Nord-Richtung. Die Gesamtlänge des Ostösterr. Grenzlandweges beträgt etwa 700 km und endet am Nebelstein im Waldviertel.
leicht
Strecke 16,1 km
Vom Bahnhof gehen wir in den Ort, der mit seinem weiten Hauptplatz typisch für burgenländische Dörfer ist.
Durch kleine Gassen kommen wir an den Ortsrand und sehen die weite Wulkaebene. Zagersdorf ist der erste Ort, den wir erreichen. Er ist mit Siegendorf zusammengewachsen und der Grenzübergang Klingenbach hat hier ein großes Einkaufs- und Geschäftszentrum entstehen lassen.
Durch kleine Gassen kommen wir an den Ortsrand und sehen die weite Wulkaebene. Zagersdorf ist der erste Ort, den wir erreichen. Er ist mit Siegendorf zusammengewachsen und der Grenzübergang Klingenbach hat hier ein großes Einkaufs- und Geschäftszentrum entstehen lassen.
Autorentipp
Draßburg / kroat.: Rasporak: Schloss Draßburg
Zagersdorf / kroat.: Cogrštof: Pfarrkirche, Dreifaltigkeitssäule, keltischen Höhensiedlung Burg
Siegendorf / kroat.: Cindrof, ungar.: Cinfalva: Pfarrkirche, Hügelgräber von Siegendorf (Bronzezeit), Renner-Denkmal
St. Margarethen: Pfarrkirche St. Margarethen (16. Jhdt., Karner (14. Jhdt), Römersteinbruch. Opernfestspiele
Zagersdorf / kroat.: Cogrštof: Pfarrkirche, Dreifaltigkeitssäule, keltischen Höhensiedlung Burg
Siegendorf / kroat.: Cindrof, ungar.: Cinfalva: Pfarrkirche, Hügelgräber von Siegendorf (Bronzezeit), Renner-Denkmal
St. Margarethen: Pfarrkirche St. Margarethen (16. Jhdt., Karner (14. Jhdt), Römersteinbruch. Opernfestspiele
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
247 m
Tiefster Punkt
140 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
15,9 km
Straße
0,2 km
Sicherheitshinweise
Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Oktober 2021. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!Weitere Infos und Links
Blog des Autors "Östösterreichischer Grenzlandweg 07"
Käfer, Eigenthaler, Kienast; Österreichischer WEITWANDERWEG 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg); Österreichischer Alpenverein - Sektion Weitwanderer
Start
Bahnhof Draßburg (218 m)
Koordinaten:
DD
47.747954, 16.494960
GMS
47°44'52.6"N 16°29'41.9"E
UTM
33T 612058 5289369
w3w
///beider.pfau.bauherr
Ziel
Hauptstraße St. Margarethen
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof aus gehen wir über die Eisenstädterstraße zum Hauptplatz und zum Gemeindeamt, wo wir einen Stempel bekommen. Auf dem Rückweg biegen wir rechts in die Arbeitergasse ein, die uns auf das Plateau über dem Ort führt. Am Ende eines Obstgartens stoßen wir auf die Markierung des 07er-Wegs und folgen dieser nach rechts. Knapp vor der Eisenbahn führt uns der Weg nach rechts bis wir zur Landesstraße L325 (Andauerstraße) kommen, der wir leider bis Zagersdorf folgen müssen. Über die Neugasse gelangen wir in die Draßburger Straße, der wir bis zur Kirche folgen. Wir biegen in die Hauptstraße (L212) nach rechts ab und folgen dieser durch den Ort. Am Ortsende können wir auf dem Geh-Radweg weitergehen, passieren ein Hochhaus und kommen zu einem Kreisverkehr. Den überqueren wir und kommen in das Ortsgebiet von Siegendorf. Am Rathausplatz biegen wir wieder rechts auf die Hauptstraße ab, bis wir die Kreuzung mit der Eisenstädterstraße und der Trausdorferstraße erreichen (Hinweistafel auf Weitwanderwege). Wir folgen der Trausdorfer Straße in die Felder und Wiesen. Nach 1100 m biegen wir über Wiesenwege nach rechts ab, wandern entlang des Schutzgebietes der Hutweide, bis wir zum "Fasangarten" kommen. Dort halten wir uns wieder rechts. Bein Feuchtschutzgebiet halten wir uns links und gehen diesen Weg weiter, bis wir in St. Margareten ankonnen. Da wir in das Zentrum hinein wollen, marschieren wir bis zur Hauptstraße und folgen ihr dann nach Südosten bis in die Ortsmitte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Wr. Neustadt mit der S60 bis Ebenfurth und mit dem REX 6 nach Draßburg Ab Wien mit dem REX 6 direkt nach DraßburgAnfahrt
Ab Wien über die A2 Südautobahn - A3 Ostautobahn bis Siegendorf nach Draßburg Ab Graz: bis Wr. Neustadt, dann S4 bis Mattersburg und B50 und B53 bis DraßburgParken
Im Ort Parkmöglichkeiten vorhandenKoordinaten
DD
47.747954, 16.494960
GMS
47°44'52.6"N 16°29'41.9"E
UTM
33T 612058 5289369
w3w
///beider.pfau.bauherr
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Regenbekleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Wanderstöcke, Verpflegung, GetränkeSchwierigkeit
leicht
Strecke
16,1 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
49 hm
Abstieg
120 hm
Höchster Punkt
247 hm
Tiefster Punkt
140 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen