07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW011 Kirchschlag - Oberpetersdorf

Autorentipp
Kirchschlag in der Buckligen Welt: Ruine Kirchschlag,Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer, Rathaus
Landsee: Steinmuseum, Ruine Landsee, Ruine eines alten Klosters
Kobersdorf: Schloss, Synagoge, Mahnmal
Wegearten
Sicherheitshinweise
Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im August 2021. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!Weitere Infos und Links
Blog des Autors "Östösterreichischer Grenzlandweg 07"
Käfer, Eigenthaler, Kienast; Österreichischer WEITWANDERWEG 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg); Österreichischer Alpenverein - Sektion Weitwanderer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Hauptplatz gehen wir in Richtung Kirche, wo wir gleich auf die Markierung des 07er, bzw des Niederösterreichischen Landesrundwanderweges stoßen. Wir gehen nach Norden zum Schulzentrum, wo gleich dahinter ein gut markierter , sehr steiler Pfad in den Wald abzweigt. Nach einem kurzen Waldstück kommen wir auf ein Weidegebiet, bis wir wieder auf einen asphaltierten Weg stoßen. Auf der rechten Seite taucht ein Modellflugplatz auf. Der Weg, der hier nicht gut sichtbar markiert ist, verläuft aum linken Rand des großen Wiesenstücks. Am Ende der Wiese ist wieder eine Markierung angebracht.
Jetzt müssen wir auf der L149 bis Stang weitergehen und treffen dort auf den Weitwandeweg 02er (Zentralalpenweg) und den Europäischen Weitwanderweg E4. Wir gehen durch den Ort rechts weiter und kommen am Waldrand zur Abzweigung des Wanderweges auf der linken Seite.
Gleich nach ein paar Metern auf dem zugewachsenen Forstweg muss man die Abzweigung durch das Gestrüpp suchen. Entweder fehlt die Markierung oder sie ist völlig verwachsen!!! Gerade auf dem Forstweg zu bleiben ist sicher falsch.
Wenn die Einstiegsstelle gefunden ist, ist der Weiterweg bis ins Tal gut erkennbar. Bei Blumau überqueren wir die Zuflüsse der Rabnitz, gehen durch den kleinen Ort und finden bei der Kapelle den Weiterweg in Richtung Pfefferriegel. Auch hier ist es ratsam, gut nach Markierungen Ausschau zu halten und sich nicht von irgendwelchen Fahrspuren täuschen zu lassen!
Wenn wir den Wald verlassen haben, geht der Weg direkt auf Landsee zu. Landsee ist ein typisches burgenländisches Dorf: Wir gehen etwa 1,2 km durch diesen Ort! Mitten im Ort kommen wir beim interessanten, frei zugänglichen Steinmuseum Landsee vorbei.
Am Ende des Dorfes ist es nicht mehr weit zur Ruine Landsee. Unmittelbar davor biegen wir nach links ab und kommen in ein ausgedehntes Waldgebiet. Hier verläuft der Judensteig, der heute von einer Forststraße abgelöst wird. Bei Km 13,9 ist nach Forstarbeiten offensichtlich die Markierung abhanden gekommen. Der Weg führt über einen Schlag direkt rechts von der strße nach unten. Man kann aber auch die Forststraße weitergehen und einen Umweg von etwa 600 m machen. Im Tal kommen wir zum Mühlbach und gehen nach rechts weiter, bis wir über die Theodor-Kery-Straße in Kobersdorf auf die Hauptstraße treffen.
Auf der Hauptstraße gehen wir links weiter und kommen auf die Schlossstraße, die uns zum Schloss, zur Synagoge und zum Mahnmal führt.
Hier verlassen wir den 07er-Weg und gehen am Sportplatz vorbei durch die Florianigasse, bis wir wieder auf die Hauptstraße treffen. Der folgen wir in Richtung Norden bis nach Oberpetersdorf, dem nächsten Straßendorf.
Nach 900 m kommen wir im Ortszentrum mit der evangelischen Kirche an. Hier ist auch die einzige Unterkunft für Wanderer in der Gegend, das Gasthaus Hafenscher.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
aus Wien und Graz:
Ab Wr. Neustadt Bus SV520 bis Edlitz-Grimmenstein Bahnhof - dann Bus 390 bis Kirchschlag
Anfahrt
aus Wien: Südautobahn A2 Ausfahrt 76 Krumbach, dann B55 bis Kirchschlag i.B.W.
aus Graz: Südautobahn A2 Ausfahrt 111 Lafnitztal, dann B50 bis Kirchschlag i.B.W.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen