Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren 07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW003 Kapfenstein - Riegersburg
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW003 Kapfenstein - Riegersburg

Mehrtagestour · Thermen- & Vulkanland
Profilbild von Gerhard Pierer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer 
  • Foto: Gerhard Pierer, Community
Karte / 07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW003 Kapfenstein - Riegersburg
Dieser Weg folgt dem Weitwanderweg 07 - Ostösterreichischer Grenzlandweg in Süd-Nord-Richtung. Die Gesamtlänge des Ostösterr. Grenzlandweges beträgt etwa 700 km und endet am Nebelstein im Waldviertel.
mittel
Strecke 21,3 km
6:00 h
380 hm
410 hm
427 hm
259 hm
Wir starten am Fuße des Kapfensteiner Kogels, den wir halb umrunden, bis wir nach Norden entlang der Hügelketten zum Heißberg und zum Kuruzzenkogel kommen. Von dort geht es stetig hinunter nach Fehring, einer kleinen Stadt. Wir durchqueren das Tal der Raab und steigen auf der anderen seite diretissima auf den Gegenhügel. Hier folgen wir dem Weg nach Nordwesten auf den Faschingberg, Stückelberg und Buchberg. Nun geht es in wenigen Serpentinen hinunter in das Grazbachtal, dem wir bis Riegersburg folgen.

Autorentipp

Kapfenstein: Pfarrkirche, Schloss Kapfenstein, Geotrail
Fehring: Pfarrkirche mit Tabor, Berghofer-Mühle
Riegersburg: Pfarrkirche, Riegersburg (Aufstieg oder Schrägaufzug)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
427 m
Tiefster Punkt
259 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 64,05%Schotterweg 9,29%Naturweg 6,73%Pfad 12,32%Straße 6,89%Unbekannt 0,69%
Asphalt
13,6 km
Schotterweg
2 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
2,6 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Mai 2021. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!

Weitere Infos und Links

Blog des Autors "Östösterreichischer Grenzlandweg 07"

Käfer, Eigenthaler, Kienast; Österreichischer WEITWANDERWEG 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg); Österreichischer Alpenverein - Sektion Weitwanderer

Start

Kapfenstein: Weinhof und Pension Puff (368 m)
Koordinaten:
DD
46.890968, 15.970903
GMS
46°53'27.5"N 15°58'15.3"E
UTM
33T 573963 5193505
w3w 
///saugt.verbindungen.rezept
Auf Karte anzeigen

Ziel

Riegersburg: Frühstückspension Christine Wagner

Wegbeschreibung

Am Weinhof Puff führt direkt der Wanderweg 780 (Wasserscheidenweg, Geotrail) vorbei, der uns zur Pfarrkirche und in den oberen Ort führt. Über uns steht das Schloss. Wir folgen dem Weg halb um den Kapfensteinerkogel, folgen dem Hügelkamm und kommen zum "Wilma-Kellner-Weg". Der kleinen Wilma soll hier 1934 das Christkind erschienen sein.
Am Heißberg haben wir mit 427m die höchste Erhebung des Tages. Nach dem Kuruzzenberg geht es lange bis hinunter nach Fehring, wo wir direkt am Hauptplatz ankommen.  Um die Pfarrkirche sind alte Befestigungsanlagen des Tabors zu finden. Ein alter Torbogen beim Kirchplatz ist Zeugnis davon.

Hinter der Kirche führt der Weg auf der Hauptstraße hinaus zur Berghofer-Mühle, deren Geschichte bis ins 12. Jhdt. zurück reicht.  Bei Brunn geht es gerade auf den Berghang hinauf und am Kamm nehmen wir den Weg nach links, dem wir nun lange folgen.
Bei der Abzweigung nach Johnsbach gehen wir rechts weiter, eine Markierung in diesem Bereich fehlt gerade.
Bei Buchberg führt der Weg nun über mehrere Serpentinen hinunter in das Grazbachtal, wo wir auf dem Rad-/Fußweg neben der Straße bis zum Seebad Riegersburg wandern. Dort gibt es eine verkehrsfreie Abkürzung direkt in den Ort.
Wir folgen der Straße durch den Markt Riegersburg bis zu unserem Quartier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Kapfenstein ist mit dem Bus 409 vom Bahnhof Fehring von Montag bis Freitag erreichbar.

Anfahrt

Die Anfahrt über die Südautobahn A2 bis Gleisdorf, dann B57 über Feldbach bis Fehring und die L204 bis Kapfenstein.

Parken

Verschiedene Parkmöglichkeiten im Ort

Koordinaten

DD
46.890968, 15.970903
GMS
46°53'27.5"N 15°58'15.3"E
UTM
33T 573963 5193505
w3w 
///saugt.verbindungen.rezept
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Regenbekleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Wanderstöcke, Verpflegung, Getränke

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
380 hm
Abstieg
410 hm
Höchster Punkt
427 hm
Tiefster Punkt
259 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.