07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW001 Bad Radkersburg - Klöch
Mehrtagestour
· Thermen- & Vulkanland

Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer
Dieser Weg folgt dem Weitwanderweg 07 - Ostösterreichischer Grenzlandweg in Süd-Nord-Richtung. Die Gesamtlänge des Ostösterr. Grenzlandweges beträgt etwa 700 km und endet am Nebelstein im Waldviertel.
mittel
Strecke 20,7 km
Von der Bezirkshauptstadt und Thermen Stadt Bad Radkersburg kommt man rasch in das Auengebiet an der Kutschenitza (Kučnica). Nahe an der Grenze zu Slowenien nähern wir uns dem Vulkangebiet der Südoststeiermark bei Klöch.
Autorentipp
Bad Radkersburg: Innenstadt mit dem Rathaus, Murbrücke nach Slowenien, Puch-Haus
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
391 m
Tiefster Punkt
204 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
7,7 km
Schotterweg
7,7 km
Naturweg
3 km
Pfad
0,7 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
0,1 km
Sicherheitshinweise
Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Mai 2021. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!Weitere Infos und Links
Blog des Autors "Östösterreichischer Grenzlandweg 07"
Käfer, Eigenthaler, Kienast; Österreichischer WEITWANDERWEG 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg); Österreichischer Alpenverein - Sektion Weitwanderer
Start
Bahnhof Bad Radkersburg oder Weitwanderstein bei der Therme Bad Radkersburg (208 m)
Koordinaten:
DD
46.699235, 15.993489
GMS
46°41'57.2"N 15°59'36.6"E
UTM
33T 575953 5172221
w3w
///duften.schafe.farbtöne
Ziel
Klöch - Hochwarth
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof nehmen wir die Straße zur Therme Bad Radkerburg. Dort steht am Rande des Parkplatzes der Weitwanderstein. Dort beginnt auch die rot-weiß-rote Markierung des Weges entlang der Mur, ins Stadtzentrum und nach Osten aus der Stadt hinaus nach Laafeld. Da verlassen wir die Hauptstraße und kommen über Feldwege an die Kutschenitza (Kučnica). Bei km 8,0 wechselt die Route vom Feldweg in den Wald. Hier ist der Pfadverlauf nicht ganz klar, bis wir kurz vor Zelting wieder einen Fahrweg erreichen. Danach folgt man der Markierung bis zu einem Hochwasserrückhaltebecken und Naturparadies, das man nach rechts auf dem Damm umgehen kann. Wenn man wieder an der Kutschenitza (Kučnica) ankommt, folgt man ihr bis zur Grenzbrücke bei km 16,0. Wir wechseln nach Westen zur Straße am Waldrand, dem wir 1,4 km folgen. Von dort führt ein gerader Waldweg hinauf auf den Hügel, quert die L204 (Radkersburgerstraße) und führt dann nach Klöch hinunter. In Klöch gehen wir entlang der L234 durch den Ort bis zur gut markierten Abzweigung zur Ruine Klöch und nach Hochwarth, dem Ziel dieser Tour.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Graz mit der S3 bis Spielfeld-Straß und der S31 bzw. Bus von Spielfeld-Straß nach Bad RadkersburgAnfahrt
Von Graz über die A2 bis Abfahrt Gersdorf 226 und die B69 nach Bad Radkersburg.Parken
Um die Therme Bad Radkersburg aber auch am Bahnghof sind Parkplätze vorhanden.Koordinaten
DD
46.699235, 15.993489
GMS
46°41'57.2"N 15°59'36.6"E
UTM
33T 575953 5172221
w3w
///duften.schafe.farbtöne
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Regenbekleidung, Sport- oder Wanderschuhe, WanderstöckeVerpflegung, Getränke
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,7 km
Dauer
5:16 h
Aufstieg
221 hm
Abstieg
40 hm
Höchster Punkt
391 hm
Tiefster Punkt
204 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen