07 Ostösterr. Grenzlandweg GLW 09A Mönichkirchen - Hochwechsel - Mönichkirchen

Diese Tour führt auf den Hochwechsel, der der höchste Punkt des Weitwanderweg 07/07a ist. Der Ostösterreichischer Grenzlandweg 07 hat eine Gesamtlänge des Ostösterr. Grenzlandweges beträgt etwa 700 km und endet am Nebelstein im Waldviertel.
Mönichkirchen - Vorauer Schwaig - Hochwechsel - Niederwechsel - Mönichkirchen
Die Wanderung führt lange Zeit auf Waldwegen, Forststraßen und Steigen bis zur Vorauer Schwaig durch den Wald. Dann gehen wir bis zum Gipfel über offenes Gelände.Den Rückweg nehmen wir über den Niederwechsel und die Steinerne Stiege zur Mönichkirchner Schwaig und folgen dem Weg über die Schiabfahrt bis Mönichkirchen.
Zum Einkehren bieten sich die Vorauer Schwaig, das Wetterkoglerhaus, das STOA ALM Chalet, das Hallerhaus und die Mönichkirchner Schwaig an.
Autorentipp
Öffnungszeiten der Hütten erkunden!
Kapelle auf dem Hochwechsel, gestaltet vom Maler Franz Weiss
Gedenkstätten an die Gefallenen des 2. WK
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei Schlechtwetter ist auf dem Wechsel mit starkem Nebel zu rechnen!
Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Juli 2021. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!
Weitere Infos und Links
Blog des Autors "Östösterreichischer Grenzlandweg 07"
Käfer, Eigenthaler, Kienast; Österreichischer WEITWANDERWEG 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg); Österreichischer Alpenverein - Sektion Weitwanderer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von den Parkplätzen des Sesselliftes in Mönichkirchen führt eine kleine Straße bergwärts in Richtung Mönichkirchner Schwaig. Nach etwa 1 km zweigen wir vom Weg nach rechts über die Schipiste ab und folgen der ausgezeichneten Markierung in Richtung Vorauer Schweig. Beim Studentenkreuz gehen wir links weiter und bleiben weiter auf dem Weg, bis von rechts der Ostösterreichische Grenzlandweg dazukommt. Wir folgen weiterhin dem Weg zur Vorauer Schwaig, wo wir den Wald verlassen und auf offenem Gelände weitergehen. Auf der Hofalm treffen wir wieder auf den 02/07er Weg der uns zum Gipfelplateau hinauf führt.
Auf dem Rückweg steigen wir vorerst den gleichen Weg wieder ab, bleiben aber dann am Höhenrücken bis zum Niederwechsel und zur Steinernen Stiege. Dort geht es sehr steil durch den Wald hinunter zur Stoa Alm. Durch den Wald führt uns ein Steig hinunter zum Hallerhaus. Von dort führt ein breiter Weg über die Schipiste talwärts zur Mönichkirchner Schwaig. Hier gehen wir am linken Rand des Schibietes hinunter und bleiben auf der Schipiste, bis wir mit unserem Aufstiegsweg zusammen kommen. (Es gibt auch einen Weg durch den Wald, der Pistenweg erscheint uns einfach gemütlicher. Nach etwa einem Kilometer auf der Straße kommen wir wieder am Parkplatz an.
Der Weg ist gut markiert und beschildert, wenn nicht gerade "Scherzbolde" die Wegweiser verdrehen.
Hinweis
Anfahrt
Über die Wechselbundesstraßevon Wien: A2 bis Abfahrt 69 Edlitz-Aspang auf die B54 bis Mönichkirchen;
von Graz: A2 bis Abfahrt 95 Pingau, über B63 zur Wechselbundesstraße B54 bis Mönichkirchen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen