Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren 06 Etappe: Württemberger Haus --> Steinseehütte --> Hanauer Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

06 Etappe: Württemberger Haus --> Steinseehütte --> Hanauer Hütte

Bergtour · Ferienregion TirolWest
Profilbild von Frank Brücher
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank Brücher
  • Württemberger Haus
    Württemberger Haus
    Foto: System
m 2600 2400 2200 2000 1800 14 12 10 8 6 4 2 km

Weiter auf dem Lechtaler Höhenweg zur Steinseehütte. Vorbei am Steinsee über die vordere Dremelscharte und die Parzinnalpe zur Hanauer Hütte. Die Dremelspitze sollten nur erfahrene Kletterer in Angriff nehmen (bis II in sehr unübersichtlichem und brüchigem Steilgelände). Mal sehen ...

Doch noch ein Gipfel: Von der Hanauer Hütte unschwierig über das Gufelseejöchl zur Kogelseespitze (2647 m) und wieder zurück in etwa 3 abendlichen Stunden).  

Strecke 16 km
8:49 h
1.633 hm
1.934 hm
2.620 hm
1.906 hm
Höchster Punkt
2.620 m
Tiefster Punkt
1.906 m

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
16 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Württemberger Haus (2.221 m)
Koordinaten:
DD
47.210470, 10.535447
GMS
47°12'37.7"N 10°32'07.6"E
UTM
32T 616273 5229696
w3w 
///hätten.fernglas.wissenschaft
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hanauer Hütte

Wegbeschreibung

Etappe 06: Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Feltre

Vom Württemberger Haus über eine kurze Geländestufe zu einer Verzweigung und dort dem rechten Steig folgend ins Gebäudjöchl (2452m) hinauf. Ostseitig ein Stück abwärts, dann nach links am Fuß der Gebäudspitze entlang und noch etwas weiter absteigend um den Ausläufer der Roßköpfe herum. Durchs Roßkar geht es wieder bergauf, zuletzt sehr mühsam durch eine gesicherte Rinne ins Roßkarschartl (2450 m).

Nach wenigen Kehren links bis unter das Gufelgrasjoch, erst danach über den Sattel am Mittelbergkopf deutlicher bergab zum Fuß der Schneekarlesspitze und hinüber zur Steinseehütte (2061 m).

Über Weideflächen geht es zunächst hinauf zum Steinsee und dann über viel Geröll weiter zur westlichen Dremelscharte (2434 m).Von dieser Scharte aus könnte die Dremelspitze (2733 m), einer der formschönsten und elegantesten, aus senkrecht aufgestellten Hauptdolomitschichten aufgebauten Gipfelgestalten der Lechtaler Alpen, über den Normalaufstieg bezwungen werden (mache ich nur bei optimalen Bedingungen da Kletterei bis Stufe II). Jenseits der Scharte fällt der Weg über die Weideböden des Parzinn hinunter zur Hanauer Hütte.

Gipfel: Kogelseespitze (2647 m) oder doch die Dremelspitze (2733 m)

Einkehrmöglichkeiten unterwegs: Steinseehütte (nach 3.5 Stunden)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.210470, 10.535447
GMS
47°12'37.7"N 10°32'07.6"E
UTM
32T 616273 5229696
w3w 
///hätten.fernglas.wissenschaft
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
16 km
Dauer
8:49 h
Aufstieg
1.633 hm
Abstieg
1.934 hm
Höchster Punkt
2.620 hm
Tiefster Punkt
1.906 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.