05 VOM ELBELPASS ZUR DE GASPERI HÜTTE - Sappada
Mehrtagestour
· Carnia
Da der wunderschöne Corbellini-Pfad zurzeit gesperrt ist, der den Siera-Pass über lange ungeschützte, gesicherte Strecken mit der Schutzhütte De Gasperi verbindet, ist dies die angenehmste und interessanteste Alternative, um von Sappada aus die Hütte zu erreichen. Sie führt durch zauberhafte, einsame Naturräume.
mittel
2,6 km
1:30 h
221 hm
441 hm
Die komplett sonnenexponierte Strecke führt durch abwechslungsreiche Landschaften: Kiefernwäldchen, kleine Wiesen und Mischwald. Lohnenswert ist sie ohne Zweifel wegen der schönen Aussicht auf die Dolomitenfelsen der Clap-Gruppe und auf die karnischen Ostalpen. Die gemeinhin wenig genutzte Strecke verdient eigentlich mehr Beachtung vonseiten der Alpinisten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.951 m
Tiefster Punkt
1.636 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Koordinaten:
DG
46.519113, 12.651845
GMS
46°31'08.8"N 12°39'06.6"E
UTM
33T 319887 5154405
w3w
///aufgelassen.liedgut.flair
Wegbeschreibung
Vom Pass, den man von Sappada aus auf Strecke Nr. 3 erreicht, geht es auf Wanderpfad 315 in steilen Serpentinen südwärts bis zum Sockel des Mimoias (einer kleinen, kühnen Bergspitze südlich vom Elbelpass), den der Pfad an der Kreuzung mit Weg 202a (in Richtung Mimoias-Pass bzw. der aufgegebenen Sennerei) streift. Dort biegt man links (nach Osten) auf den leicht ansteigenden Pfad (Wegweiser) und geht immer in derselben Richtung weiter bis zu einem ersten, von Lärchen und Tannen bestandenen Felsrücken (einem mächtigen Felsblock mit Wegweiser, zugleich ein herrlicher Aussichtspunkt für den Pass und die Creta di Mimoias) und steigt einen kurzen, aber steilen Hang nach Süden hinab, bis man einen zweiten, grasbewachsenen Felsrücken erreicht. Von dort aus geht es sanft talwärts durch dichte Kiefernhaine und über eine Geröllhalde weiter durch einen Wald mit Tannen, Kiefern und vereinzelten Lärchen. Anschließend führt der Weg an der komplexen Südseite des Creton di Clap Piccolo Richtung Südwesten durch dichtes Gehölz bis zur grünen Wiese mit der verfallenen Sennerei. Von dort aus verläuft der aus der Ortschaft Pian di Casa (Val Pesarina) kommende Wanderpfad 201 zumeist eben über bewaldete Flächen. Ein kleines Stück weiter verlässt der Pfad hier und da die Deckung und wird unwegsamer, weil einige Stellen rutschig und an anderen die zur Befestigung dienenden Stämme weggebrochen sind. Dort beginnt der Aufstieg zur Schlucht des Rio Pradibosco, hinter der man in östlicher Richtung in recht engen Kurven einen kurzen, aber steilen Grat hinaufsteigt. Von der Spitze aus sind es nur noch ein paar Meter bis zur Schutzhütte.
Rückweg
Auf der gleichen Strecke. Für sehr gut durchtrainierte Wanderer auf den Strecken 10+11 oder 10+12.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.519113, 12.651845
GMS
46°31'08.8"N 12°39'06.6"E
UTM
33T 319887 5154405
w3w
///aufgelassen.liedgut.flair
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,6 km
Dauer
1:30h
Aufstieg
221 hm
Abstieg
441 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen