04 Voralpenweg, E08 (Südroute): Lilienfeld - Julius-Seitner-Hütte
Heute erreichen wir gleich zwei beliebte Aussichtsgipfel der niederösterreichischen Voralpen: den Hohenstein und den Eisenstein.
In Lilienfeld übersetzen wir kurz nach dem Bahnhof die Bundesstraße 20 und auf einem Steg die Traisen, wendenuns nach links und gehen auf dem Spazierweg entlang der Traisen bis nach Schrambach. Nun südwestl. auf der lokalen Zufahrtsstraße durch den Zögersbachgraben in die kleine Ansiedlung Zögersbach und vorbei am Niederhof zum ehem. Gehöft Oberhof. Weiter taleinwärts, zunächst auf einer Forststraße, dann auf einem Steig durch den Wald, zuletzt steil und stellenweise über feuchten Boden, steigen wir zum Wegkreuzungspunkt Engleitensattel an.
Wir halten uns rechts (halblinks führt der NÖ Mariazellerweg 06 auf dem „Emil-Zöchling-Weg“ nach Türnitz - evtl. Abstieg zur Übernachtung, siehe "Tipp des Autors"; links der Traisentaler Rundwanderweg 655 über den „Himmel“ nach Schrambach) und streben durch steilen Bergwald zum Ochsenboden und bergan zum Otto-Kandler-Haus auf dem Hohenstein.
Zurück zum Ochsenboden, wo rechter Hand eine Abzweigung in die Soisgegend und nach Kirchberg a.d. Pielach führt. Wir gehen geradeaus, übersteigen einen Wildzaun, marschieren auf der Forststraße weiter, um bei der folgenden Leiter abermals den Zaun zu übersteigen. Hier nach links (südl.) auf einem breiten Waldweg entlang des Gatters zum Gscheid (Abzweigungen nach Türnitz und Kirchberg a.d. Pielach). Wir halten uns geradeaus, steigen in einem Linksbogen wieder durch den Wald bergan zum – linker Hand einmündenden – Anstiegsweg von Türnitz und erreichen bald die aussichtsreichen Wiesenböden des Eisensteins mit der Julius-Seitner-Hütte.
Autorentipp
Achtung, die Julius-Seitner-Hütte hat nur Freitag bis Sonntag und Feiertags geöffnet (an den anderen Tagen Winterraum frei zugänglich). Eventuell daher auf Etappe 9 weiter nach Schwarzenbach an der Pielach (ca. 6 km) oder alternativ Zwischenabstieg anch Türnitz.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
LilienfeldOtto-Kandler-Haus
Julius-Seitner-Hütte
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Lilienfeld (383 m, K) – Schrambach (385 m, 1 Std.) – Engleitensattel (970 m, 2 Std.) – [Türnitz (466 m, K,2 ½ Std.)] – Otto-Kandler-Haus (1195 m, ¾ Std.) – Gscheid (868 m, 1 ½ Std.) – Julius-Seitner-Hütte (1185 m, K, 1 ¼ Std.). Weg 604 A, im Bereich von Schrambach und ab Engleitensattel auch 655, 19,5 km/6 ½ Std., ↑ 1210 m,↓ 400 m, Direktabstieg vom Engleitensattel bis Türnitz auf Weg 606, 8 km/2 ½ Std., ↑ 20 m, ↓ 535 m
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 04 (Voralpenweg). Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, jeweils aktuelle Auflage exklusiv erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at.
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50 4329 (Wilhelmsburg) und 4205 (St. Aegyd am Neuwalde); F&B WK 012 (Hohe Wand – Schneebergland – Gutensteiner Alpen – Piestingtal – Lilienfeld – Triestingtal – Berndorf) und WK 031 (Ötscherland – Mariazell – Erlauftal –Lunzer See – Scheibbs – Melker Alpenvorland); Kompass WK 210 (Wiener Hausberge, Pielachtal – Traisental – St. Pölten).
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Leichte Wander- oder Laufschuhe.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen