04 Voralpenweg, E01 (Südroute): Kahlenberg – Purkersdorf
Heute wandern wir - großteils noch auf Wiener Stadtgebiet - über die "Haute Route" des Wienerwaldes bis ins Wiental.
Wir beginnen die Südroute des Voralpenweges 04 auf dem Kahlenberg (gegenüber der Kirche), wandern an der Elisabethwarte und dem Fernsehturm vorbei, übersetzen die Höhenstraße und wenden uns südwestl. durch Laubwald – vorbei an der Sulzwiese – dem Ghs. Jägerwiese mit dem sog. „Agnesbrünndl“ zu. Weiter geht es zum Hermannskogel mit seiner Aussichtswarte. Nun führt uns der Weg hinab zur Rohrerwiese, gemächlich auf den Dreimarkstein, hinüber zum Hameau (einem seinerzeit zum Schloss Neuwaldegg gehörenden Park) und schließlich zur Exelbergstraße (Neuwaldegg –Tulln). Wir kommen am „Roten Kreuz“ vorbei (dahinter befindet sich eine Richtfunkanlage), und zuletzt wird über die Schwarzwiese die Sophienalpe (keine Einkehr mehr möglich) erreicht.
Unser Weg verläuft weiter über die Franz-Karl-Aussicht zum ehem. Gasthaus Mostalm und über das beliebte Ski- und Mountainbikegebiet der Hohe-Wand-Wiese hinab nach Vorderhainbach. Nun geht es hinauf auf den Rücken des Buchberges und schließlich, die südwestl. Richtung beibehaltend, hinunter nach Purkersdorf im Wiental.
Autorentipp
Auch eine sehr schöne Wienerwald-Tagestor - mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht von Wien aus machbar.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus zum Agnesbrünnl - JägerwiesePurkersdorf
Dobling: Kahlenberg Panoramic Viewing Terrace
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Kahlenberg (484 m, K) – Jägerwiese (470 m, ¾ Std.) –Sophienalpe (477 m, 2 Std.) – Vorderhainbach (260 m, 1 Std.) – Buchberg (465 m, ¾ Std.) – Purkersdorf (248 m, K, ½ Std.). Weg 404, auch 444, NÖ. LRWW und E 4, 19 km/5 Std.
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 04 (Voralpenweg). Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, jeweils aktuelle Auflage exklusiv erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at.
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50 5319 (Tulln an der Donau); F&B WK 011 (Wienerwald) und Wanderatlas „Wienerwald“; Kompass WK 208 (Wienerwald) oder WK 205 (Wien und Umgebung).
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Leichte Wander- oder Laufschuhe.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen