03 Südalpenweg, E18: Thörl-Maglern - Dolinzaalm
Wanderung
· Karnischer Hauptkamm
Von der Göriacheralm, die sich Italien und Österreich teilen, wandern wir auf italienischer Seite zum Kapinberg mit seiner prächtigen Aussicht in die Julischen Alpen, steigen ab zum Bartolosattel, wieder hinauf zur Achomitzer und Feistrizer Alm und gehen abermals auf italienischer Seite zur Dolinzaalm.
mittel
Strecke 21,8 km
Das heutige Tagesziel ist die Dolinzaalm mit der Starhandhütte die wir über die östlichen Ausläufer der Karnischen Alpen am späteren Nachmittag erreichen werden. Über sanfte Almen (Göriacher - und Achomitzer Alm) führt uns der aussichtsreiche Weg, entlang dies- und jenseits der Staatsgrenze immer weiter gegen Westen. Der Ausblick in die mächtigen Gebirgsketten der Julischen Alpen lassen die Tour zu einem Highlight werden.
Autorentipp
Wer genügend Kondition besitzt, kann von der Feistritzer Alm kann den Oisternig 2052 m erklimmen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.741 m
Tiefster Punkt
660 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
4,8 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
11 km
Straße
0,1 km
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Schwierigkeiten.Im Hochsommer kann es heiß werden, ausreichend Flüssigkeit mitnehmen.
Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/Start
Thörl-Maglern (Gästehaus Hans Galle) (661 m)
Koordinaten:
DD
46.541201, 13.645119
GMS
46°32'28.3"N 13°38'42.4"E
UTM
33T 396116 5155073
w3w
///auszeit.berührt.angabe
Ziel
Dolinzaalm (Wirtshaus Starhand)
Wegbeschreibung
Thörl-Maglern (640 m, K) - Göriacher Alpe (1640 m, 7 km/3 Std.) - Bartolosattel (1173 m, 5 km/1 ¾ Std.) - Achomitzer Alm (1712 m, 5 km/2 Std.) oder Feistritzer Alm (1722 m, K, 2 km/½ Std.) - Dolinzaalm (1459 m, K, 2 km/¾ Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 403, Via Alpina, insg. 21 km/8 Std., mittlere Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug über Villach nach Thörl-Maglern Bagnhof.Anfahrt
Von der A2 Ausfahrt ARNOLDSTEIN auf die B83 nach Thörl-Maglern.Parken
Parkplätze in Thörl-Maglern vorhanden.Koordinaten
DD
46.541201, 13.645119
GMS
46°32'28.3"N 13°38'42.4"E
UTM
33T 396116 5155073
w3w
///auszeit.berührt.angabe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 03 (Südalpenweg), Auflage 2012, 119 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50, Blätter 200 (Arnoldstein) und 199 (Hermargor) oder 3117 (Nötsch im Gailtal; ) F&B WK 223 (Naturarena Kärnten - Gailtal - Gitschtal - Lesachtal); Kompass WK 64 (Villacher Alpe - Unterdrautal).
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, eventuell WanderstöckeIn jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,8 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.798 hm
Abstieg
1.002 hm
Höchster Punkt
1.741 hm
Tiefster Punkt
660 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen