Wurzenpass. Von hier geht's gleich einmal steil bergauf zur Seltschacher Alm mit dem Hahnenwipfel (endlich ein Berggipfel) und dem Dreiländereck , weiter entlang der Grenze Österreich-Italien und größtenteils über Forstwege hinab zum Grenzort Thörl-Maglern.
mittel
12,6 km
5:00 h
602 hm
1018 hm
Steil geht es vom Wurzenpass bergan bis wir auf etwa 1400 m Seehhöhe die Seltschacher Alm mit dem Hahnenwipfel erreichen. Wir treffen auf die Bergrestaurant Dreiländereck und etwas weiter westlich auf die idyllische Dreiländereckhütte. Sie sind Sommer wie Winter geöffnet, bieten aber keine Nächtigungen.
Auf dem letzte Karawankengipfel Ofen, M. Forno oder auch Dreiländereck genannt genießen wir die Aussicht in die Bergwelt der Länder Österreich, Slowenien und Italien.
In Thörl-Maglern kann im Gästehaus Hans Galle genächtigt werden oder wir fahren mit der Bahn nach Arnoldstein.
Autorentipp
Wer möchte, macht vom Dreiländereck einen Abstecher zur Kapelle "Maria im Schnee" (Madonna della neve) auf italienischer Seite.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen