Es steht ein vierstündiger Aufstieg auf das Ferlacher Horn bevor. Belohnt wird die Strapaze, bei Schönwetter, mit grandioser Aussicht! Der Loiplpass mit dem Gasthof Deutscher Peter, der Tschaukofall (Variante) und das liebliche Bodental sind weitere Highlights auf der heutigen Etappe des Südalpenweges 03.
mittel
11,9 km
8:00 h
1683 hm
1250 hm
Eng ist das Tal hier, und abgeschieden wikrt der kleine Ort Waidisch und dennoch haben die Menschen hier ihren Spaß beim Stammtisch im Gasthof Lindenwirt. Man hört die Leute hier windisch reden, eine Art slowenischer Dialekt mit eingestreutem Deutsch oder auch umgekehrt; sie reden einen ganz leicht slawisch angehauchtes Kärntnerisch gemischt mit slowenischen Wörtern. Der "Lindenwirt"-Wirt spricht mit mir natürlich deutsch und er meint, das Ferlacher Horn sei ein Berg von dem man über ganz Kärnten blicken kann. Das wollen wir sehen, doch zuerst sind 1300 Höhenmeter zu überwinden bevor einem das Horn die umfassende Aussicht gewährt.
Autorentipp
Ab dem Gasthof "Deutscher Peter" besteht die Möglichkeit statt über dem Geißrücken zum oberen Ende der Tscheppaschlucht abzusteigen. Bei der Teufelsbrücke links gelangen wir zum Tschaukofall und wandern entlang des Bodenbaches ins Bodental zum Gasthof Sereinig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen