02 Zentralalpenweg West, E19: Greizer Hütte – Berliner Hütte
Von der Greizer Hütte steigen wir in einigen Kehren in den Floitengrund ab (noch vor Erreichen des Floitenbaches Abzweigung nordwestl. nach Ginzling).
Nach Überschreiten eines Baches auf einem Steg queren wir zur Mörchenklamm, steigen (häufig über Firnreste) an zu einer Leiter und in zahlreichen engen Kehren über steile Grashänge hinauf auf dem gut ausgebauten – mit Drahtseilen gesicherten – Steig (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit!). Weiter geht es über Grashänge auf dem breiten Rücken geradeaus hinauf in die Felsen und auf gut bezeichnetem und drahtseilgesichertem Steig (Vorsicht bei Vereisung! Steigeisen! Seilsicherungen in der Rinne der angrenzenden Felsen!) mühsam in die nördl. Mörchenscharte.
Jenseits der Scharte führt der Steig durch eine steile Rinne hinunter in das Roßkar zur Wegteilung (nordwestl. nach Ginzling durch das Gunggl) und zum Schwarzsee unter dem Großen Mörchner. Gemäßigt ersteigen wir nun hinab zu einer weiteren Abzweigung, die zum Schwarzenstein führt, und kommen – unseren Weg beibehaltend – schließlich über einen Bach zur Berliner Hütte. Von der Hütte Abzweigungen in den Zemmgrund und zu den Hornspitzen. (Gipfel: Berliner Spitze [Dritte Hornspitze], 3.254 m, 4 ½ Std., Schwarzenstein, 3.369 m, 5 Std.)
(Aus: Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer)
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Greizer HütteBerliner Hütte
Sicherheitshinweise
Hochalpines Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung mit Gletschertouren erforderlich.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwandererStart
Ziel
Wegbeschreibung
Greizer Hütte (2.227 m, K) – Floitengrund (1.850 m, 1 km, 1 Std.) – Mörchenscharte (2.872 m, 4 km, 3 ¼ Std.) – Schwarzsee (2.472 m, 2 km, 1 Std.) – Berliner Hütte (2.042 m, K, 3 km, 1 ¼ Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 502, insg. 10 km, 6 ½ Std., anspruchsvolle Tour
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Berliner Hütte: Bahnanschluss wie 17., Busverbindungnach Ginzling bzw. zum GH Breitlahner.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergschuhe, Biwaksack. Dazu übliche Hochgebirgskleidung (ausreichend warme Sachen für 3000er) und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen