02 Zentralalpenweg Ost, E29: Südwiener Hütte - Franz-Fischer-Hütte
Von der Südwiener Hütte relativ gemächlich durch die Westflanke des Pleißlingkeils ins Windfeld und auf die Taferlscharte (2236 m). Ein Wunder übrigens, dass dieser recht leicht zu überquerende Alpenpass nicht mit einer Straße zugebaut wurde. Dafür ist dieser Übergang allerdings mit mehreren Hochspannungsleitungen, hm, überspannt.
Weiter ein großes Kar ausgend zur Kößlerhiasalm (1.840 m), die technisch auch sehr erschlossen ist - hier befinden sich die Lüftungsschächte des Tunnels der Tauernautobahn, der tief unter unseren Füßen gegraben wurde. Einfach weiter zur bewirtschafteten Jakoberalm (1.839 m, in der Sommersaison bewirtschaftet, Lager). Kurz darauf rechterhand bei gutem Wetter sehr lohnenswerter Abstecher zum Mosermandl (2680 m) möglich, Mehraufwand ca. 3 Stunden (sehr einfache Kletterei).
Von der Mosermandl-Abzweigung in kurzer Zeit über den Essersee zur Franz-Fischer-Hütte (2.018 m, ÖAV Sektion Lungau, Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet, offener Winterraum).
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Südwiener HütteZederhaus Jakoberalm
Franz-Fischer-Hütte
Sicherheitshinweise
Bergwanderung im alpinen Gelände. Technisch unschwierig.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehehttp://www.alpenverein.at/weitwanderer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Südwiener Hütte (1.801 m, K) - Taferlscharte (2.236 m, 7 km/2 Std.) - Kößlerhiasalm (1.840 m, 3 km/1¼ Std.) - Jakoberalm (1.839 m, 4 km/1½ Std.) - Franz-Fischer-Hütte (2.018 m, K, 4 km/1½ Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus bzw. Tälerbus von Zederhaus durch das Riedlingtal bis Schliereralm bzw. Franz-Fiascher-Hütte/Aufstieg.Anfahrt
Über die Tauernautobahn A 10 bis zederhaus und auf lokalen Straßen durch das Riedlingtal.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;
Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung, Biwaksack und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen