02 Zentralalpenweg Ost, E12: Mixnitz - Hochanger-Schutzhaus
Von Mixnitz geht es entlang von Straßen und Fahrwegen das Murtal stromaufwärts - bis Pernegg (458 m) könne man auch die Bahn benutzen, ohne etwas zu verpassen. Kurz nach Pernegg biegen wir in die Zlatten ein, durch die ein Forstweg bis zum Eisenpass (1.183 m) führt.
Der Zentralalpenweg führt von hier nach Süden direkt weiter Richtung Gleinalm-Schutzhaus (Etappe 13), allerdings wird durch die beträchtliche Weglänge die Zwischennächtigung am nahen, nordöstlich gelegenen Hochanger-Schutzhaus (1.304 m, TVN, Mitte April bis Ende Oktober und in den Ferien täglich, sonst an Wochenenden bewirtschaftet) empfohlen (Umweg knapp 3 km hin und 3 km retour). Alternativ können auch direktere Aufstiege von Pernegg oder aus dem Zlattengraben zum Hochanger gewählt werden (am Eisenpass kommt man am Folgetag ohnehin vorbei). Falls man hier in den Zentralalpenweg einsteigt, ist der Aufstieg vom verkehrsgünstig gelegenen Bruck an der Mur auf das Hochanger-Schutzhaus sinnvoll.
Autorentipp
Wer in Mixnitz unterbrochen hat und (wie der Autor) die Gleinalmüberschreitung gerne als Wochenendtour unternehmen möchte, dem sei folgende Zweieinhalbtages-Variante, die auch hervorragend zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus allen Himmelsrichtungen geeignet ist, empfohlen: Freitag Nachmittag Anreise nach Bruck an der Mur, Aufstieg auf der Variante 02 B zum Hochanger-Schutzhaus (Nächtigung). Samstag Überschreitung zum Gleinalm-Schutzhaus (Etappe 13, Nächtigung). Sonntag über den Steinplan nach Knittelfeld (Etappe 14) und in nur rd. 30 Minuten mit der Bahn zurück nach Bruck an der Mur.
Achtung: Jagdsperre auf der Gleinalm ab ca. Mitte September, Gleinalm-Schutzhaus dann geschlossen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hochanger SchutzhausSicherheitshinweise
Technisch leichte Wanderung. Keinerlei Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
http://www.hochanger-schutzhaus.naturfreunde.at
Blog des Autors zum Zentralapenweg: http://zentralalpenweg.blogspot.co.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mixnitz (447 m, K) - Pernegg (458 m, K, 4 km/1 Std.) - Zlatten (466 m, K, 3 km/¾ Std.), Eisenpass (1.183 m, 8 km/3 Std.) - Hochanger-Schutzhaus (1.304 m, K, 3 km/1 Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnverbindung von Bruck an der Mur und Graz nach Pernegg.Anfahrt
Murtal-Schnellstraße S35 bis Ausfahrt Mixnitz.Parken
In Mixnitz ausreichend Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Wochenendtouren Österreich Süd: Kärnten und Steiermark. 25 Touren. Mit GPS-Daten. (Rother Wanderbuch). Bergverlag Rother, 1. Auflage 2015, 184 Seiten, Broschiert – 21. Juli 2015. Von Martin Marktl, Astrid Chris
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wander- oder leichte Bergschuhe, übliche Wanderausrüstung und evtl. Trekkingstöcke. Wer auf Etappe 13 zum Gleinalmhaus weitergeht, sollte im Murtal noch Proviant fassen und einen Biwaksack dabei haben!
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen