Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren 02 Zentralalpenweg Ost, E10: Alpl - Am Straßegg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 10

02 Zentralalpenweg Ost, E10: Alpl - Am Straßegg

Wanderung · Randgebirge östlich der Mur
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jagdkunst? (30.05.2014)
    Jagdkunst? (30.05.2014)
    Foto: Sebastian Beiglböck, Sebastian Beiglböck

Es geht von Alpl sehr ähnlich weiter wie an den Vortagen, wobei wir großteils den Steirischen Mariazellerweg in der Gegenrichtung (weg von Mariazell) begehen: Höhenwanderungen, wenn auch etwas niedriger und daher weniger aussichtsreich, über Almen und die Straßenpässe Auf der Schanz und Am Straßegg.

mittel
Strecke 25,6 km
7:45 h
869 hm
686 hm
1.456 hm
955 hm

Ein langsam steigender Waldanstieg ab Alpl, vorbei an ein paar Höfen und an einem millionärssteuergefährdeten Jagdhaus, dann erreichen wir schon den Windpark Hochpürschtling mit dem Walserkreuz (1.408 m). Von dort haben wir die Möglichkeit, bei Bedarf eine kurzen 2km-Abstecher nach Westen zu machen (Einkehr und Übernachtungsmöglichkeit Berggasthof Stanglalm, ganzjährig geöffnet, Zimmer, Lager; oder Leopold-Wittmair-Hütte, ÖAV Sektion Wartberg, ganzjährig an Wochenenden und Feiertagen bewirtschaftet). Weiter den Mariazeller Weg in der Gegenrichtung (frevelhaft!) und Möglichkeit zum Abstecher auf den nahen Gipfel des Teufelssteins (1.498 m, sehenswerter Felsaufbau am ansonsten flachen Gipfel, siehe Foto).

Wir gehen weiter über Straßensättel, ersterer Auf der Schanz (1.171 m), wo wir die einzige Mittagspause einlegen können - auf dem weiteren Weg wird keine Einkehrmöglichkeit mehr kommen. Ein letzter Anstieg zur Herrenalm, weiter sehr schön und vor allem ruhig spulen wir die letzten, fast ebenen Kilometer zwischen Knappensattel und Reschenkogel ab, bis wir schlussendlich zum Stroßeggwirt am Straßensattel Am Straßegg (1.163 m) hinunterstechen.

Autorentipp

Achtung bei Nächtigung im Stroßeggwirt: in der Wallfahrersaison an manchen Tagen sehr gut gebucht! Und der legendäre Stroßegg-Rudl, der im April 2020 von uns gegangen ist, möge in Frieden ruhen!
Profilbild von Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Aktualisierung: 08.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.456 m
Tiefster Punkt
955 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,87%Naturweg 55,49%Pfad 33,21%Straße 0,41%
Asphalt
2,8 km
Naturweg
14,2 km
Pfad
8,5 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Leopold-Wittmaier-Hütte
Berggasthof Stanglalm
Alpengasthof Schanz
Stroßeggwirt, Almgasthaus

Sicherheitshinweise

Technisch leichte Wanderung. Keinerlei Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

http://www.alpenverein.at/leopoldwittmairhuette/

Blog des Autors zum Zentralapenweg: http://zentralalpenweg.blogspot.co.at/

Start

Alpl (980 m)
Koordinaten:
DD
47.502767, 15.633845
GMS
47°30'10.0"N 15°38'01.8"E
UTM
33T 547734 5261232
w3w 
///treppen.büffel.eingenordet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Am Straßegg

Wegbeschreibung

Alpl (967 m, K) - Walserkreuz (1.408 m, 7 km/2 Std.) [- evtl. Stanglalm] - Auf der Schanz (1.171 m, K, 6 km/1¾ Std.) - Am Straßegg (1.163 m, K, 14 km/4 Std.).

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)

Öffentliche Verkehrsmittel

Fochnitz/Auf der Schanz: Busverbindungen nach Kindberg (selten).

Anfahrt

Semmering-Schnellstraße S6 bis Ausfahrt Krieglach, sodann auf der Landesstraße B72 nach Alpl. Achtung: Autorückholung mit öffentlichen Verkehrsmittel am selben Tag kaum machbar.

Parken

In Alpl ausreichend Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
47.502767, 15.633845
GMS
47°30'10.0"N 15°38'01.8"E
UTM
33T 547734 5261232
w3w 
///treppen.büffel.eingenordet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 104 (Mürzzuschlag), 135 (Birkfeld), 134 (Passail) oder 4217 (Kindberg) und 4223 (Weiz); F&B WK 021 (Fischbacher Alpen - Roseggers Waldheimat; Kompass WK 221 (Grazer Bergland).

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wander- oder leichte Bergschuhe, übliche Wanderausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,6 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
869 hm
Abstieg
686 hm
Höchster Punkt
1.456 hm
Tiefster Punkt
955 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.