„Tour du Mont Blanc“ - The most beautiful hike in Europe through France, Italy and Switzerland.
Die Tour du Mont-Blanc ist ein beliebter Fernwanderweg in Europa. Die Tour du Mont-Blanc (auch Mont Blanc-Trail genannt) ist ein Fernwanderweg um das gleichnamige Bergmassiv in den französischen, Italienischen und Schweizer Alpen. Eine unglaublich schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch auf der Tour du Mont Blanc. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!
Wie immer empfehle ich mein Video zur Tour:
Zur detaillierten Beschreibung geht es hier:
https://www.hikingfex.com/post/tour-du-mont-blanc
Die Tour war ein unfassbares Erlebnis. Eigentlich ein MUSS für jeden Wanderer mit Vorliebe für hohe Berge und Fernwanderungen. Bei der Tour ist alles dabei, saftig grüne Almen, karge Felsen, traumhaft schöne Hütten und idyllische Dörfer. Das Mont-Blanc Massiv kann aus drei Ländern bestaunt werden. Ich fand die Tour insgesamt eher leicht, da die Wege gut ausgebaut sind und auch ausreichend Versorgung geboten wird. Man kann zB die Tour auch einfach von Hütte zu Hütte machen. Eine Reservierung empfiehlt sich für die Hütten. Aufpassen muss man selbstverständlich auf alpine Gefahren (Wetter etc.).
Zur optimalen Vorbereitung auf jegliche Touren empfehle ich die Workouts auf meinem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/playlist?list=PLGoWuvyH709udlrR_JxzOJeuTuGRaz6BI
Empfohlene Etappen: (Ich hab die Tour auf 8 Tage bei selber länge abgekürzt)
Tag 1 Les Houches (1008 m) - Chalets de Miage (1559 m) Zeit: 6 Stunden Höhenunterschied: +1200m, -600m
Tag 2 Chalets de Miage (1559 m) - Ref. de la Croix de Bonhomme (2433 m) Zeit: 7½ Stunden Höhenunterschied: +1300m, -700m
Tag 3 Refuge de la Croix-de-Bonhomme (2433 m) - Rifugio Elisabetta Soldini (2035 m) Zeit: 8 Stunden Höhenunterschied: +1000m, -1350m
Tag 4 Rifugio Elisabetta (2035 m) - Courmayeur (1224 m) -Rifugio Bertone (1991 m) Zeit: 8 Stunden Höhenunterschied: +950m, -900m
Tag 5 Rifugio Bertone (1991 m) – Col Sapin (2436 m) – Rifugio Elena (2060 m) Zeit: 7 Stunden Höhenunterschied: +1150m, -1050m
Tag 6 Rifugio Elena (2060 m) – Petit Col Ferret ( 2488 m)- Cabane de la Léchère (1750 m) Zeit: 4 Stunden Höhenunterschied: +400m, -700m
Tag 7 Cabane de la Léchère (1750 m) - Le Relais d'Arpette (1680 m) Zeit: 6 Stunden Höhenunterschied: +700m, -850m
Tag 8 Le Relais d'Arpette (1680 m) – Fenêtre d’ Arpette ( 2665 m) Gîte Le Peuty (1326 m) Zeit: 7 Stunden Höhenunterschied: +1000m, -1350m
Tag 9 Gîte Le Peuty (1326 m) - Col de Balme (2191 m) - Châlet de la Flégère (1877 m) Zeit: 8 Stunden Höhenunterschied: +1350m, -800m
Tag 10 La Flégère (1877 m) - Brévent (2526 m) - Les Houches (1008 m) Zeit: 6 Stunden Höhenunterschied: +650m, -1500m
Autorentipp
Ich würde mich über ein Feedback freuen.
Follow me on Youtube: https://bit.ly/2yCMr4M
Follow me on Facebook: https://www.facebook.com/christian.sommer.35
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/christianxsommer/
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Sicherheitshinweise allgemein:Auch beim Wandern gelten alle Sicherheitsregeln des Bergsports!Hier ein Überblick in sechs Punkten:
1. GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG: Wettervorhersage beachten, Gelände checken, Ausrüstung checken.
2. VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG: Eine Notfallsausrüstung mit Handy, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und idealerweise eine Stirnlampe ist bei Wanderungen in den Bergen immer mit dabei.
3. REALISTISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG: Hinter den Hauptunfallursachen steckt in Wahrheit oft Selbstüberschätzung. Deshalb: Wanderungen langsam steigern, den Körper und die eigenen Fähigkeiten kennenlernen.
4. ORIENTIERUNG: Der Umgang mit Karte und Höhenmesser soll man beherrschen – eine Karte überhaupt richtig lesen zu können, ist nicht selbstverständlich. Vorsicht: Ein GPS-Gerät ist ein nützlicher Helfer, aber kein Kartenersatz!
5. VOR DEM WEGGEHEN: Informiere jemanden, wo du unterwegs sein willst, wann du zurückzukommen gedenkst.
6. WENN WAS PASSIERT: Notrufnummern solltest du schon im Handy eingespeichert haben: Der Alpine Notruf ist 140, der Euro-Notruf 112.
Haftungsausschluss:Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.
Weitere Infos und Links
Wie schon erwähnt empfehle ich mein Video zur Tour:
Hier ein Link direkt zu meinem Kanal:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Es gibt öffentliche Verkehrsmittel in Les Houches, Charmonix, Courmayeur und Martigny. Der nächste Flughafen liegt in Genf (ca. 1 Stunde mit dem Bus)
Flug nach Genf Hin- und Retour ca. 100 Euro. Bus von Genf nach Charmonix 15 Euro.
Anfahrt
Vom Flughafen Genf mit dem Bus nach Charmonix und dann zu Fuß ca. 7km nach Les Houches. Natürlich auch mit dem Auto möglich.Koordinaten
Ausrüstung
Ausrüstung allgemein
* Wanderschuhe/Wanderstiefel* Kurze Wanderhose/lange Wanderhose/Zip-off Wanderhose* Funktionsshirt* Fleecepullover/Fleecejacke* Regenjacke* Funktionsunterwäsche* Wandersocken
Weitere Wanderausrüstung:* Wander-T-Shirt zum Wechseln* Regenhose* Isolationsjacke* Kappe oder Stirnband* Sonnenbrille (bei Touren in höheren Lagen ggf. Gletscherbrille* ggf. Mütze und Handschuhe* verstellbare Wanderstöcke* Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)* Regenhülle für den Rucksack* bei Schnee: Grödel und Gamaschen
Technik und Orientierung:* Topografisches Kartenmaterial* Kompass* aufgeladenes Handy, Powerbank* Stirnlampe* GPS-Gerät oder GPS-Uhr* Fernglas
Verpflegung:* Trinkflasche bzw. Trinksystem (mind. 2,0 Liter)* Brotzeit in geeigneter Brotdose* Energie-Gel und andere Verpflegung nach persönlicher Erfahrung
Gesundheit & Erste Hilfe:* Erste-Hilfe-Set* Blasenpflaster* Tape* Sonnencreme* Taschentücher* Zeckenzange/Zeckenkarte
Winter:* LVS-Gerät* Lawinensonde* Schaufel* Schneeschuhe/Ski
Sonstiges:* Pass/Versicherungsausweis* Bargeld* Taschenmesser* Outdoor-Feuerzeug/Feuerstahl
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen