(MV) Güstrow - Krakow am See Runde
Radfahren
· Mecklenburgische Seenplatte

Verantwortlich für diesen Inhalt
HG Ostwinkel
Die landschaftlich abwechslungsweise Runde führt uns von Güstrow über fast autofreie Wege und Radstraßen nach Krakow am See. Zurück radeln wir bis Groß Beesen den gleichen Weg mit neuen Ansichten und dann Richtung Zehna. Hier haben wir ein kurzes Stück Landstraße bevor es in Zehna wieder über Feldwege zurück zum Inselsee geht. Längs des Mühlbaches radeln wir zurück nach Güstrow. Eine eine ausführliche Stadtbesichtigung ist empfehlenswert.
leicht
Strecke 57,8 km
Wir starten an der Kreuzung unterhalb des Schlosses und fahren Richtung Neubrandenburg die Plauer Straße bzw. Plauer Chaussee Richtung Freizeitbad. Am Strandbad vom Inselsee vorbei folgen wir der Landstraße ein kurzes Stück. Über den ausgeschilderten Radweg Berlin-Kopenhagen der zur Fahrradstraße wird und uns leicht bergauf bergab durch ein Waldgebiet führt kommen wir nach Bellin. Vom Jagdschloss ist nicht viel zu sehen da uns der Radweg links am Schlosspark vorbei führt. Die Fahrradstraße radeln wir weiter bis Groß Breesen wo 2 Cafés zu einem Zwischenstopp einladen. Weiter geht es, rechts unendliche Kornfelder, links Mischwald zur L11 die wir queren und durch ein kurzes Waldstück auf eine Anhöhe kommen mit kilometerweiter Sicht. Weiter führt uns der Weg direkt zum Schloss von Alt Sammit. Von hier geht es noch ca. 2Km bergab nach Krakow. Sehenswert ist hier der Dorfkern rund um Rathaus und T- Info und natürlich der See. Da die Landstraßen keinen Radweg haben und die Streckenlänge im Rahmen bleibt radeln wir über Alt Sammit die Strecke mit neuen Blickwinkeln zurück bis Groß Breesen, fahren dann aber geradeaus Richtung Zehna. In der Dorfmitte halten wir uns links auf die Ganschower Straße. Diesem Feldweg folgen wir ca 3Km bis Gutow dann rechts zurück zur Landstraße die wir queren um über Badendiek, Bölkow nach Mühl Rosin zu kommen. 80m vor der abknickenden Vorfahrt fahren wir links auf den Radweg der uns an Villen vorbei zum Strandbad Inselsee führt. Hier fahren wir aber nicht wieder auf die Landstraße sondern halten uns links und radeln durch einen Auenwald und weiter längs des Mühlbaches zurück nach Güstrow. Empfehlenswert ist hier natürlich eine ausführliche Stadtbesichtigung mit Schloss.
Autorentipp
Stadtbesichtigung Güstrow.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
81 m
Tiefster Punkt
11 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
39,7 km
Schotterweg
6,3 km
Naturweg
0,7 km
Straße
11,2 km
Sicherheitshinweise
Ein Fahrradhelm erhöht die SicherheitWeitere Infos und Links
http://keramik-atlas.de/keramik_atlas/keramik_1/JoergMuecketKeramiker.htm
http://www.krakow-am-see.de/wokra.php
Start
Schloss Güstrow (11 m)
Koordinaten:
DD
53.784483, 12.187619
GMS
53°47'04.1"N 12°11'15.4"E
UTM
33U 314721 5963213
w3w
///drache.testpilot.bezahlen
Ziel
Schloss Güstrow
Wegbeschreibung
Wir starten an der Kreuzung unterhalb des Schlosses und fahren Richtung Neubrandenburg die Plauer Straße bzw. Plauer Chaussee Richtung Freizeitbad. Am Freizeitbad dann rechts der Ausschilderung Krakow folgen. Wir kommen am Strandbad vom Inselsee vorbei und folgen der Landstraße ein kurzes Stück. An der abknickenden Vorfahrt halten wir uns links und bleiben auf dem Ausgeschilderten Radweg Berlin-Kopenhagen der zur Fahrradstraße wird und uns leicht bergauf bergab durch ein Waldgebiet nach Bellin führt. Vom Jagdschloss ist nicht viel zu sehen da uns der Radweg links am Schlosspark vorbei führt. Die Fahrradstraße radeln wir weiter bis Groß Breesen wo 2 Cafés zu einem Zwischenstopp einladen. Weiter geht es rechts unendliche Kornfelder, links Mischwald zur L11 die wir queren und durch ein kurzes Waldstück auf eine Anhöhe kommen mit kilometerweiter Sicht. Weiter führt uns der Weg direkt zum Schloss von Alt Sammit. Von hier geht es noch ca. 2Km bergab nach Krakow. Sehenswert ist hier der Dorfkern rund um Rathaus und T- Info und natürlich der See. Da die Landstraßen keinen Radweg haben und die Streckenlänge im Rahmen bleibt radeln wir über Alt Sammit die Strecke mit neuen Blickwinkeln zurück bis Groß Breesen, fahren dann aber geradeaus Richtung Zehna. Wir kommen auf die L17 der wir 2Km bis Zehna folgen. In der Dorfmitte vor dem anstieg halten wir uns links auf die Ganschower Straße. Diesem Feldweg folgen wir ca 3Km bis Gutow dann rechts zurück zur Landstraße die wir queren um über Badendiek, Bölkow nach Mühl Rosin zu kommen. 80m vor der abknickenden Vorfahrt fahren wir links auf den Radweg der uns an Villen vorbei zum Strandbad Inselsee führt. Hier fahren wir aber nicht wieder auf die Landstraße sondern halten uns links und radeln durch einen Auenwald und weiter längs des Mühlbaches zurück nach Güstrow. Empfehlenswert hier natürlich eine ausführliche Stadtbesichtigung mit Schloss.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zug oder Bus bis GüstrowAnfahrt
Von Schwerin oder aus Neubrandenburg kommend B104 bis Güstrow AltstadtParken
Es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten. Entlang des Ringes kostenfrei und zeitlich unbegrenzt, Schlossparkplatz mit Parkscheibe 3 Stunden, Freizeitbad oder in Nebenstraßen kostenfrei und zeitlich unbegrnzt.Koordinaten
DD
53.784483, 12.187619
GMS
53°47'04.1"N 12°11'15.4"E
UTM
33U 314721 5963213
w3w
///drache.testpilot.bezahlen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Die Wege sind gut ausgeschidert, der Hinweg führt über den Radweg Berlin Koppenhagen
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Sonnencreme, Regenzeug, Trinkwasser und Pannenset da oft fern der Zivilisation.Schwierigkeit
leicht
Strecke
57,8 km
Dauer
4:02 h
Aufstieg
135 hm
Abstieg
133 hm
Höchster Punkt
81 hm
Tiefster Punkt
11 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen