Henaralmhütte
Naturfreunde Österreich
1660 m, auf der Henarwiese (Totes Gebirge). Von Mai bis Anfang November auf markierten Wegen erreichbar. Wegen der exponierten Lage ist die Hütte im Winter geschlossen!
15 Minuten vom bewirtschafteten Albert Appelhaus entfernt.
Zugänge:
Von Grundlsee - 3-4 Std. (Weg Nr.235).
Von Altaussee - Loserstraße (Parkplatz) - Augustwiese - Appelhaus - 3-4 Std. (Weg 201,235)
Von Altaussee - Seewiese - Appelhaus - 5 Std. (Weg 212, 235)
Von Ebbensee - Offensee - Wildensee - 5 Std. (Weg 235, 212)
Markierte Wege:
Schoberwiesalm - Tressensattel - Bad Aussee - 5 Std. (Weg 235, 233)
Wildensee -Offensee- Ebensee - 5 Std. (Weg 235, 212)
Grieskarscharte - Almsee - 5-6 Std. (Weg 201, 235)
Elmgrube - Pühringerhütte (Weg 201, 214)
Besteigungen:
Großer Woising 2061 m - 2 Std. (Weg 232).
Wilder Gössl bzw. Salzofen 2070 m - 2 Std. (Weg 201, 239, 213)
Rinnerkogel 2012 m - 2 Std. (Weg 235, 212, 231)
Skitouren:
Großer Woising 2061 m - 2 Std.
Rinnerkogel 2012 m - 2 Std.
Überquerung: Wildenseealm - Rauchfang - Bräuningalm - Loser (Wintermarkierung) - 4-5 Std.
Die Henarhütte ist eine Oase für Ruhesuchende. Nach Absprache mit dem Hüttenwart besteht die Möglichkeit bei Gruppenreservierungen die Hütte alleine zu belegen. Selbstversorgerhütte.
Hüttenausstattung:
Matratzenlager mit 13 Schlafplätzen (max. 19)
Geschirr, Kochgelegenheit, Wasserzuleitung, Gefrieftruhe, Decken, Fotovoltaikanlage vorhanden.
WC - Plumpsklo mit Sägespäne.
Solardusche im Aussenbereich.
Anfahrt:
Über Grundlsee, Altaussee oder Ebensee (Offensee)
Öffnungszeiten
Schlafplätze
Allgemein
Familien
Ausstattung
Haustiere erlaubtSchlüssel
Winterraum
Preise
ab 5,00 €Nächtigung: 9,00 €
Kinder: 5,00 €
Preise für Nichtmitglieder:
Nächtigung: 15,00 €
Kinder: 6,00 €
Adresse
HenaralmhütteHenaralmhütte
8990 Bad Aussee
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Anfahrt: Über Grundlsee oder Altaussee oder Ebensee ( Offensee )Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am ...
Der Weg geht zuerst beständig, fast schon eben dahin und dann recht steil bergab - das unangenehme hierbei ist dass der großteil des Weges ...
Albert-Appel Haus (1663 m) - Wildensee - Rinnerkogelsattel - Ahnenschacht - Wildenkogel / Schönberg (2093 m) über Schönberg Ostgrat – Ischlerhütte ...
Nun verlassen Sie das Karstplateau des Toten Gebirges nach Norden – an der einzigen Stelle, wo das auch Bergwanderern möglich ist. Alle anderen ...
Diese sehr lange, aber auch entsprechend abwechslungsreiche Wegetappe führt zunächst auf schmalen Pfaden über die Hochfläche des Toten Gebirges.
Salzkammergut BergeSeen Trail: part of 18 Day 1 of traditional annual "Aussee Tour" in reverse Wildenseealm (1521m) Variant: Start at ...
Landschaftlich sehr schöner und abwechslungsreicher Übergang, auf dem man die Vielseitigkeit des Toten Gebirges erleben kann. Einige Wegstellen ...
Ein schöner und nicht allzu langer Übergang durch erstaunlich grüne Landschaft im Toten Gebirge. Die Orientierung und das Gelände sind nicht ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Henaralmhütte
Hüttenwart Baxant Peko, Hüttenwart-Stellvertreter Zeisel Josef8990 Bad Aussee
Inhaber
Lawinenlage
- 2 Zustiege zur Hütte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen