Carschinahütte
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Schlafplätze
Winterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Landquart, KüblisAnreise per Bus / Bushaltestelle: St. Antönien
Anfahrt
St. AntönienKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ein aussichtsreicher Klettersteig der an den schwierigen Stellen mit sehr viel "Eisen" entschärft wurde. Der Abstieg durch den "Rachen" nach ...
Von Carschinahütte auf einem Klettersteig hinauf zur Sulzfluh (2800m) oder die normale Route gemäss Routenskizze und wieder zurück zur ...
Wanderung von der Carschinahütte entlang der Österreichischen-Schweizerischen Landesggrenzen via Gafalljoch (2239m) zur Totalphütte (2385m).
Abstieg von der Carschinahütte über Alp Carschina zurück nach St. Antönien.
Eine abwechslungsreiche Hochgebirgstour im Rätikon. Rund um die Sulzfluh geht es wieder zurück ins Montafon.
Tour mit wunderschönen Ausblicken, die auch für Anfänger mit mittlerer Kondition, Trittsicherheit und festem Schuhwerk (nicht zwingend ...
Eine abwechslungsreiche Hochgebirgstour im Rätikon. Unterhalb der mächtigen Sulzfluh geht es zurück nach Österreich zur Tilisunahütte.
Beim Drusentor auf 2342m befindet sich ein hochgelegener Klettergarten mit Einseillängenrouten vom 4a bis 6b, ideal für den Start in die Alpine ...
Alle auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Winter: SV-Hütte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen