Barmer Haus, 1.380 m
Buchen Sie über die Geschäftsstelle der Sektion.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IIFamilien
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkDownloads
Allgemeine Informationen Flyer Barmer Haus Übernachtungspreise Freie Übernachtungsplätze in der Skisaison 2021Auszeichnungen
Mit Kindern auf HüttenAdresse
Barmer HausUnterrotte
9963 St. Jakob i. Def.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Lienz(Sstt.Anreise per Bus / Bushaltestelle: St.Jakob i. Def.
Anfahrt
Pkw zum HausKoordinaten
Touren in der Umgebung
Einsame Gipfeltour mit schöner Rundsicht geeignet auch für gehgewohnte Kinder. Einkehrmöglichkeit
Zunächst geht es über den für öffentlichen Verkehr gesperrten Fahrweg bis zur Talstation der Materialseilbahn und von dort über Geröll, ...
Der gut bezeichnete Weg führt vom Obersee sonnseitig in den geröllbedeckten Kessel unter der Jägerscharte. Im letzten steilen Bereich leiten ...
Genussreiche Streckenwanderung mit schönen Aussichten im Bereich der Baumgrenze, die sich besonders zur Akklimatisierung und Eingewöhnung eignet.
Bei guter Sicht beindrucken beim Aufstieg und vom Gipfel die Berge der Rieserfernergruppe sowie der Tiefblick. Der Abstieg durch das grüne Agstal ...
Kurzweilige Wanderung von St. Jakob taleinwärts am Hang entlang bis Maria Hilf, von dort entlang der Schwarzach und vorbei an der Schwefelquelle ...
Abwechslungsreiche Überschreitung eines tollen Aussichtsberges für konditionsstarke Bergwanderer.
Die Tour führt durch ein einsames Hochtal, in dem es sich lohnt, sich die Spuren der früheren Bergbautätigkeit anzusehen. Von der Lasörlinghütte ...
Eindrucksvolle Rundwanderung auf guten Pfaden mit zwei leichten Gipfeln mit herrlichen Aussichten
Die Seilbahn bringt uns ca. 1000 Meter in die Höhe, so dass der Gipfelaufstieg erleichtert wird. Vorbei an einem der schönsten Hochgebirgsseen ...
Der Start am schönen Obersee, der angenehme Aufstieg zum Hinterbergkofel und die tolle Gipfelsicht hinterlassen bleibende Eindrücke.
Gute 1100 Höhenmeter im Aufstieg zur Riepenscharte und ca. 120 im Abstieg zur Hütte führen uns in ca. 4 Stunden durch verschiedene Welten.
Das Rotenmanntörl, 2.997 m, zwischen Totenkarspitze und Rotenmannspitze, bildet die Grenze zwischen Umbal- und Panargenkamm. Seinen Namen hat es ...
Von der Alpe Stalle langer uninteressanter Almweg bis zur Jesacher Alm. Ab der Jesacher Alm schöner Pfad über Almwiesen bis zum Gipfel der ...
Die Seespitze ist ein schöner, pyramidenförmiger Felsgipfel im Panargenkamm, oberhalb des Oberseitsees gelegen. Sie ist ein vielbesuchter ...
Lohnende Bergtour auf diesen Grenzgipfel schon alleine wegen der Aussicht
Steil und durchaus anstrengend gewinnt der meist durch Lärchenwald führende Weg bis zum Wetterkreuz schnell an Höhe. Auf gut bezeichnetem Weg geht ...
Der Höhenweg besticht durch seine Flora und bietet grandiose Aussichten. Eine Reihe von Variationsmöglichkeiten ermöglicht es die Tour den ...
Die Tour führt durch das hintere Defereggental, kurz vor der Jagdhausalm gabelt sich das Tal, nach Norden in das Schwarzachtal, nach Westen und ...
Die Reichenberger Hütte wurde als Ersatz für die nach dem ersten Weltkrieg enteignete Hütte bei Cortina im Jahre 1926 von der Sektion Reichenberg ...
Kurze, leichte Bergtour zu einem tollen Aussichtspunkt oberhalb von St. Jakob.
Schöne, durch die Nutzung der Bergbahnen nicht zu lange Tour auf einen schönen Aussichtsberg. Wer will, kann den Rückweg zu Fuß bis zur Bergstation ...
In Verbindung mit dem Blumenweg eine etwas längere aber sehr lohnende Wanderung.
Gratkuppe im Lasörlingkamm oberhalb von St. Veit. Viel besuchter Aussichtsplatz mit schönem Blick auf Großglockner, Großvenediger, Hochgall und ...
Der Aufstieg von Hopfgarten durch das Zwenewaldtal bis zum Beginn des "Fenstersteiges" ist weniger schön und dauert ca. 2,5 Stunden.
Die gemütliche Wanderung ausschließlich bergab ist sicher mal eine willkommene Abwechslung zu den doch sonst eher anstrengenden Bergtouren.
Der gut bezeichnete Weg führt vom Obersee sonnseitig in den geröllbedeckten Kessel unter der Jägerscharte. Danach geht es steil in die Scharte hinauf.
Abwechslungsreiche Route durch Lärchenwald, Blaubeerfelder, Geröllrinnen, Bergsee auf die Weisse Spitze (2956m) mit fantastischer Sicht auf Hohe ...
Aussichtsreiche Gipfeltour rund ums Kahorn - sogar die versteckte Hochkreuzspitze zeigt sich mal! Auf den Spuren der Schmuggler zwischen Süd- und ...
Anfang und Ende der Tour auf Strasse - aber dazwischen viel Panorama und Abwechslung. Man startet im Zentrum von St.Jakob i.D., nimmt 2 Gipfel, 3 ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Winter: 20.12. bis 7 Tage nach Ostern
Eigenschaften
Barmer Haus
9963 St. Jakob i. Def.
Inhaber
Lawinenlage
- Touren in der Umgebung
Einsame Gipfeltour mit schöner Rundsicht geeignet auch für gehgewohnte Kinder. Einkehrmöglichkeit
Zunächst geht es über den für öffentlichen Verkehr gesperrten Fahrweg bis zur Talstation der Materialseilbahn und von dort über Geröll, ...
Der gut bezeichnete Weg führt vom Obersee sonnseitig in den geröllbedeckten Kessel unter der Jägerscharte. Im letzten steilen Bereich leiten ...
Genussreiche Streckenwanderung mit schönen Aussichten im Bereich der Baumgrenze, die sich besonders zur Akklimatisierung und Eingewöhnung eignet.
Bei guter Sicht beindrucken beim Aufstieg und vom Gipfel die Berge der Rieserfernergruppe sowie der Tiefblick. Der Abstieg durch das grüne Agstal ...
Kurzweilige Wanderung von St. Jakob taleinwärts am Hang entlang bis Maria Hilf, von dort entlang der Schwarzach und vorbei an der Schwefelquelle ...
Abwechslungsreiche Überschreitung eines tollen Aussichtsberges für konditionsstarke Bergwanderer.
Die Tour führt durch ein einsames Hochtal, in dem es sich lohnt, sich die Spuren der früheren Bergbautätigkeit anzusehen. Von der Lasörlinghütte ...
Eindrucksvolle Rundwanderung auf guten Pfaden mit zwei leichten Gipfeln mit herrlichen Aussichten
Die Seilbahn bringt uns ca. 1000 Meter in die Höhe, so dass der Gipfelaufstieg erleichtert wird. Vorbei an einem der schönsten Hochgebirgsseen ...
Der Start am schönen Obersee, der angenehme Aufstieg zum Hinterbergkofel und die tolle Gipfelsicht hinterlassen bleibende Eindrücke.
Gute 1100 Höhenmeter im Aufstieg zur Riepenscharte und ca. 120 im Abstieg zur Hütte führen uns in ca. 4 Stunden durch verschiedene Welten.
Das Rotenmanntörl, 2.997 m, zwischen Totenkarspitze und Rotenmannspitze, bildet die Grenze zwischen Umbal- und Panargenkamm. Seinen Namen hat es ...
Von der Alpe Stalle langer uninteressanter Almweg bis zur Jesacher Alm. Ab der Jesacher Alm schöner Pfad über Almwiesen bis zum Gipfel der ...
Die Seespitze ist ein schöner, pyramidenförmiger Felsgipfel im Panargenkamm, oberhalb des Oberseitsees gelegen. Sie ist ein vielbesuchter ...
Lohnende Bergtour auf diesen Grenzgipfel schon alleine wegen der Aussicht
Steil und durchaus anstrengend gewinnt der meist durch Lärchenwald führende Weg bis zum Wetterkreuz schnell an Höhe. Auf gut bezeichnetem Weg geht ...
Der Höhenweg besticht durch seine Flora und bietet grandiose Aussichten. Eine Reihe von Variationsmöglichkeiten ermöglicht es die Tour den ...
Die Tour führt durch das hintere Defereggental, kurz vor der Jagdhausalm gabelt sich das Tal, nach Norden in das Schwarzachtal, nach Westen und ...
Die Reichenberger Hütte wurde als Ersatz für die nach dem ersten Weltkrieg enteignete Hütte bei Cortina im Jahre 1926 von der Sektion Reichenberg ...
Kurze, leichte Bergtour zu einem tollen Aussichtspunkt oberhalb von St. Jakob.
Schöne, durch die Nutzung der Bergbahnen nicht zu lange Tour auf einen schönen Aussichtsberg. Wer will, kann den Rückweg zu Fuß bis zur Bergstation ...
In Verbindung mit dem Blumenweg eine etwas längere aber sehr lohnende Wanderung.
Gratkuppe im Lasörlingkamm oberhalb von St. Veit. Viel besuchter Aussichtsplatz mit schönem Blick auf Großglockner, Großvenediger, Hochgall und ...
Der Aufstieg von Hopfgarten durch das Zwenewaldtal bis zum Beginn des "Fenstersteiges" ist weniger schön und dauert ca. 2,5 Stunden.
Die gemütliche Wanderung ausschließlich bergab ist sicher mal eine willkommene Abwechslung zu den doch sonst eher anstrengenden Bergtouren.
Der gut bezeichnete Weg führt vom Obersee sonnseitig in den geröllbedeckten Kessel unter der Jägerscharte. Danach geht es steil in die Scharte hinauf.
Abwechslungsreiche Route durch Lärchenwald, Blaubeerfelder, Geröllrinnen, Bergsee auf die Weisse Spitze (2956m) mit fantastischer Sicht auf Hohe ...
Aussichtsreiche Gipfeltour rund ums Kahorn - sogar die versteckte Hochkreuzspitze zeigt sich mal! Auf den Spuren der Schmuggler zwischen Süd- und ...
Anfang und Ende der Tour auf Strasse - aber dazwischen viel Panorama und Abwechslung. Man startet im Zentrum von St.Jakob i.D., nimmt 2 Gipfel, 3 ...
- 30 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen