Fläche: 4422,83 km²
Faszination Wattenmeer
Das Wattenmeer an der Nordseeküste ist ein einzigartiger Lebensraum, der seit 2009 als UNESCO Welterbe ausgezeichnet ist. Es erstreckt sich von den Niederlanden bis nach Dänemark und ist grenzübergreifend geschützt, allein in Deutschland durch drei Nationalparks. Der größte von ihnen ist der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Im Wattenmeer geschieht alles im Rhythmus von Ebbe und Flut. Alles ist in Bewegung: So schnell, wie das Wasser kommt und geht, verändert sich auch die Landschaft. Das Wattenmeer ist Heimat von Seehunden, Kegelrobben und zahllosen Wattvögeln, und jedes Jahr Rastplatz für Millionen Zugvögel auf dem Weg nach Süden. Viele Tier- und Pflanzenarten kommen nur hier vor.

Foto: falco, pixabay.com
Die Welt des Wattenmeers in Schleswig-Holstein erleben
Die Nordseeinseln sind nicht nur Lebensraum für Tiere, sondern auch eine einzigartige Heimat für Menschen und ein sehenswertes Ziel für Besucher. Im Gebiet des Nationalparks befinden sich vier Inseln: Sylt, Amrum, Föhr und Pellworm. Dazu kommen die vielen Halligen, von denen fünf bewohnt sind. Es lohnt sich, mehr als nur eine Insel zu besuchen, denn sie alle haben ganz eigene Erlebnisse zu bieten: Ob Flanieren in Westerland auf Sylt, Sonnenbaden am Kniepsand auf Amrum oder Robben beobachten auf Föhr.
Am Festland wartet hinter den Deichen eine einzigartige Kulturlandschaft darauf, mit dem Rad oder zu Fuß erkundet zu werden. In den schönen Küstenstädten und auf allen größeren Inseln gibt es zudem Nationalpark-Zentren und spannende Museen, die über die einzigartige Welt am Wattenmeer informieren.
Foto: Monica Gumm, Sylt Marketing GmbH