Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Logo Benedikt be-WEG-t

Benedikt be-WEG-t

0 Follower

Am Anfang stand die Idee des Obmanns: Die Errichtung eines Pilgerweges von Spital am Pyhrn nach St. Paul im Lavanttal aus Anlass von „200 Jahre Wiederbesiedlung des Benediktinerstiftes St. Paul“. Das ehemalige (weltliche) Chorherrenstift Spital am Pyhrn war Ausgangspunkt jener Benediktinermönche aus St. Blasien im Schwarzwald, die 1809 das aufgehobene Stift St. Paul im Lavanttal wiederbesiedelten und es zu einem geistlichen und kulturellen Zentrum im kärntnerisch-slowenischen Grenzraum machten.

Das Kernstück des Benedikt Pilgerweges verbindet drei Bundesländer und drei benediktinische Zentren – die Klöster Admont, Seckau und St. Paul. Schon da prägte das Wesen des Benedikt Pilgerweges sein Motto: "Von Kloster zu Kloster". Bereits 2011 wurde der Benedikt Pilgerweg nach Slowenien bis zum ehemaligen Benediktinerkloster Gornji Grad erweitert.

Pilgerwege sind völkerverbindend, sie bringen Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen und führen zu den spirituellen Zentren. So ist der Benedikt Pilgerweg ein wichtiger Baustein im Zusammenwachsen Europas, ganz im Sinn des Hl. Benedikts, des Schutzpatrons unseres Kontinents.

Die Initiatoren sind daher von der Vision getragen, einen europäischen Pilgerweg von Montecassino bis nach Pluscarden in Schottland einzurichten. 

Im Rahmen eines EU-LEADER Projekts wird seit 2020 der Benedikt Pilgerweg in Oberösterreich, von Passau bis Spital am Pyhrn und umgekehrt bzw. auch mit einer Pilger-Radwegvariante errichtet (Fertigstellung bis Mai 2023 geplant). Entlang der Donau bis fast zu ihrem Ursprung und weiter nach St. Blasien kann man - dank des Einverständnisses der Betreiber - vielfach bereits bestehende Wanderwege und für das Radpilgern auch Radwege mitbenützen.

In Slowenien, von Gornji Grad nach Miren (Görz) bis zur italienischen Grenze ist der Benedikt Pilgerweg weitestgehend markiert und es finden sich die Etappen und Wegbeschreibungen hier auf Outdooractive. In Italien verläuft der Benediktweg auf diversen, gut markierten und bekannten Pilgerwegen dank der Partnerschaft mit den jeweiligen Betreibern bis nach Montecassino.

Buon Cammino

Badge Explorers Choice
Explorers Choice 
Benediktinerinnenkloster Steinerkirchen an der Traun

Bilder

  • Der Pilgerweg nach Frauenstein
    Der Pilgerweg nach Frauenstein
    Foto: Reinhard Niederkrottenthaller, CC BY, Benedikt be-WEG-t
  • Zisterzienserstift Wilhering
    Foto: Reinhard Niederkrottenthaller, CC BY, Benedikt be-WEG-t
  • Benediktinerstift Lambach
    Foto: Reinhard Niederkrottenthaller, CC BY, Benedikt be-WEG-t
  • Benediktinerinnenkloster Steinerkirchen an der Traun
    Foto: Johannes Maier, CC BY, Benedikt be-WEG-t

Aktivitäten

Mehr laden
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Benedikt be-WEG-t

Adresse
Kirchenplatz 2
4652 Steinerkirchen an der Traun
Oberösterreich
Österreich
Telefon
06646202218
Webseite
E-Mail