Weißachmündung
Charakteristisch für diesen Bereich, ist ein lichter Wald, der auf Flussschotter wächst. Umgeben ist er von teils blanken, teils mit Gras und Gebüsch bewachsenen, sonnenexponierten Felsbereichen sowie sandig-kiesigen Abhängen.
Als besonders vielfältig erweist sich der lichte und trockene Kiefernwald direkt an der Weißache. Hier findet sich unter anderem die Felsenbirne.
Auf den Felsbereichen oberhalb der Forststraße in Richtung Gufferthütte wachsen Polsterpflanzen und in den mageren, trockenen Wiesenstreifen entlang des Weges findet man Kräuter, wie zum Beispiel Thymian und Hufeisenklee, die ein wichtiges Nektarangebot für viele Insekten darstellen.
Unter anderem können hier folgende Schmetterlings-Arten beobachtet werden:
Thymian-Ameisenbläuling
Flugzeit: Juni - Juli
Lebensraum: offene, trockene, magere Standorte
Nahrung der Raupen: Thymian
Europaweit geschützt!
Gelbwürfeliger Dickkopffalter
Flugzeit: Mai - Juli
Lebensraum: Wiesen und Waldränder
Nahrung der Raupen: Süßgräser
Dunkler Dickkopffalter
Flugzeit: Mai - Juli
Lebensraum: extensiv genutztes Grünland
Nahrung der Raupen: Schmetterlingsblütler (z.B. Hufeisenklee)
Finanzielle Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Programms Interreg V-A-Italien-Österreich 2014-2020.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Erlebnisreiche Klammwanderung mit Naturerlebnis
Am Güterweg einfach zur Erzherzog Johann Klause und über einen teilweise sehr verwachsenen Steig entlang weniger verblasster Markierungen zur ...
Wunderschöpne Mountainbikeroute nördlich des Rofangebirges bei der wir den bizarr wirkende Guffert umrunden. Entgegen zahlreicher anderer ...
Herrliche, besonders im Herbst äußerst empfehlenswerte, nicht besonders schwierige Mountainbiketour. Auch wenn man als nicht elektrifizierter ...
Start dieser wunderschönen Tour ist beim Kaiserhaus in Brandenberg. Hier direkt bergauf nach links fahren und dann nach rechts auf den Forstweg ...
Die Route startet beim Kaiserhaus und führt entlang des Ellbaches taleinwärts. Vorbei an den Riedenberger Wiesen gelangt man zum Taleingang des ...
Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen