Vorder Grauspitz
Der höchste Berg Liechtensteins, der Grauspitz, ist 2599 m hoch. Über ihn verläuft die Grenze zum Schweizer Kanton Graubünden.
Vordergrauspitz (2599 m) und Hintergrauspitz (auch Schwarzhorn genannt, 2574 m) bilden zusammen den Doppelgipfel des Grauspitz. Obwohl er der höchste Berg Liechtensteins ist, wird der Grauspitz vergleichsweise wenig bestiegen. Erst die Aufnahme in die „7 Summits der Alpen“, die jeweils höchsten Gipfel der sieben Alpenländer, verschaffte dem Berg etwas Aufmerksamkeit.
Beim Aufstieg geht es ab dem Ijesfürggli weglos durch eine Scharte zum Hintergrauspitz, dann mit einigen Kletterstellen über den Grat zum Hauptgipfel. Obwohl der Vordergrauspitz der niedrigste der „7 Summits der Alpen“ ist, sollte er nicht unterschätzt werden und nur von Bergsteigern mit ausreichend Vorerfahrung bei guten Wetterverhältnissen bestiegen werden.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
in sehr nassen Gelände mühsamer Aufstieg zum Fläscher Fürrgli. Weiter an der drei schönen Seen vorbei Richtugn Bartümelijoch. Taschenlampe kann ...
Von Steg aus mit dem Fahrrad bis zur ersten Kehre um dann nach der Gipfeltour mit den Figel wieder ab zu fahren.
Pfälzerhütte - Vaduz
Über ein langes, karstiges Plateau bis ins Hochjoch, ein leichter Abstecher mit Pfadspuren auf den Tschingel, und anschließend über den ...
Tag 2/2 von der Pfälzerhütte über den Augstenberg
Kurze Halbtagesetappe auf den Naafkopf am letzten Tag einer 4-tägigen Bergtour innerhalb Liechtensteins, bevor wir in der Nachmittagsetappe zum ...
Halbtagesetappe am letzten Tag einer 4-tägigen Bergtour innerhalb Liechtensteins, von der Pfälzerhütte zum Augstenberg und auf normalem Wanderweg ...
Die Überschreitung der drei Schwestern ist der alpinistische Abschluss des Zentralalpenwegs!
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen