Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Punkte Vorder Grauspitz
Tour hierher planen
Berggipfel

Vorder Grauspitz

Berggipfel · Liechtenstein · 2.599 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Die Grauspitzen von Osten: Vordergrauspitz links und Hintergrauspitz (Schwarzhorn) rechts
    Die Grauspitzen von Osten: Vordergrauspitz links und Hintergrauspitz (Schwarzhorn) rechts
    Foto: Svickova, CC0, Wikimedia Commons

Der höchste Berg Liechtensteins, der Grauspitz, ist 2599 m hoch. Über ihn verläuft die Grenze zum Schweizer Kanton Graubünden.

Vordergrauspitz (2599 m) und Hintergrauspitz (auch Schwarzhorn genannt, 2574 m) bilden zusammen den Doppelgipfel des Grauspitz. Obwohl er der höchste Berg Liechtensteins ist, wird der Grauspitz vergleichsweise wenig bestiegen. Erst die Aufnahme in die „7 Summits der Alpen“, die jeweils höchsten Gipfel der sieben Alpenländer, verschaffte dem Berg etwas Aufmerksamkeit.

Beim Aufstieg geht es ab dem Ijesfürggli weglos durch eine Scharte zum Hintergrauspitz, dann mit einigen Kletterstellen über den Grat zum Hauptgipfel. Obwohl der Vordergrauspitz der niedrigste der „7 Summits der Alpen“ ist, sollte er nicht unterschätzt werden und nur von Bergsteigern mit ausreichend Vorerfahrung bei guten Wetterverhältnissen bestiegen werden.

Profilbild von Tabea Götze
Autor
Tabea Götze 
Aktualisierung: 04.01.2023

Koordinaten

SwissGrid
2'762'782E 1'213'525N
DD
47.052753, 9.581272
GMS
47°03'09.9"N 9°34'52.6"E
UTM
32T 544147 5211190
w3w 
///dorthin.änderung.fanden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Schwierigkeit schwer
Strecke 17,1 km
Dauer 13:09 h
Aufstieg 1.922 hm
Abstieg 1.484 hm

in sehr nassen Gelände mühsamer Aufstieg zum Fläscher Fürrgli. Weiter an der drei schönen Seen vorbei Richtugn Bartümelijoch. Taschenlampe kann ...

von Hansjörg Mattli,   Community
Bergtour · Heidiland
Schwarzhorn (2574)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.255 hm
Abstieg 1.255 hm

Von Steg aus mit dem Fahrrad bis zur ersten Kehre um dann nach der Gipfeltour mit den Figel wieder ab zu fahren.

von Markus Niederlechner,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Bodensee-Vorarlberg
Via Alpina (Der rote Weg - IV)
Schwierigkeit mittel
Strecke 21,2 km
Dauer 8:15 h
Aufstieg 123 hm
Abstieg 1.782 hm

Pfälzerhütte - Vaduz

von David Andreu,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 10,3 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 549 hm
Abstieg 758 hm

Über ein langes, karstiges Plateau bis ins Hochjoch, ein leichter Abstecher mit Pfadspuren auf den Tschingel, und anschließend über den ...

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Bodensee-Vorarlberg
Liechtensteiner Panoramaweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 255 hm
Abstieg 777 hm

Tag 2/2 von der Pfälzerhütte über den Augstenberg

von Markus Niederlechner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,5 km
Dauer 2:38 h
Aufstieg 464 hm
Abstieg 463 hm

Kurze Halbtagesetappe auf den Naafkopf am letzten Tag einer 4-tägigen Bergtour innerhalb Liechtensteins, bevor wir in der Nachmittagsetappe zum ...

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,7 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 285 hm
Abstieg 790 hm

Halbtagesetappe am letzten Tag einer 4-tägigen Bergtour innerhalb Liechtensteins, von der Pfälzerhütte zum Augstenberg und auf normalem Wanderweg ...

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 42
Strecke 20,2 km
Dauer 9:15 h
Aufstieg 1.157 hm
Abstieg 1.837 hm

Die Überschreitung der drei Schwestern ist der alpinistische Abschluss des Zentralalpenwegs!

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung