Von-Seckendorff-Park mit Orangerie
Tourismusverband Altenburger Land e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Orangerie ist der letzte noch erhaltene Teil des Schlosskomplexes. Ursprünglich stand hier einmal eine Wasserburg, welche im 16. Jahrhundert zu einem Schloss umgebaut wurde.
1676 gelangte das Anwesen in den Besitz der Familie von Seckendorff und wurde neu errichtet. Reichsgraf Friedrich Heinrich von Seckendorff (1673 – 1763) ließ bereits 1709 den Schlosspark im französisch-holländischen Stil anlegen und 1724 eine barocke Orangerie errichten. Das Bauwerk wurde nach Entwürfen des kursächsischen Landesbaumeisters David Schatz vom Altenburger Baumeister Georg Hellbrunn erbaut. Beide hatten schon 1721 das barocke Seckendorff-Palais in Altenburg errichtet. Das Bauwerk ist Krönung des Parks und stand einst in einer Achse mit dem Schloss. Im Zuge der Enteignung 1945 durch die Bodenreform wurden alle Gebäude ersatzlos beseitigt. Erhalten blieben lediglich die stark beschädigte Orangerie und das fast unversehrte barocke Schlosstor, welches jedoch 1950 abgerissen wurde. Die Orangerie konnte durch Restaurierung erhalten werden. Die Mühle wurde 1988 abgebrochen.
Schloss und Park samt Orangerie wurden von der gehobenen Gesellschaft besucht. Die prominentesten Gäste waren August der Starke und König Friedrich Wilhelm I. von Preußen. Bauähnlichkeiten lassen vermuten, dass die Orangerie Vorlage für die 1745 nach Plänen Friedrichs II. entstandene erste Baustufe von Schloss Sanssouci gedient haben könnte.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Vom Busbahnhof- Altenburg kommend fahren sie mit der Buslinie 404, 405 oder 416 direkt zum Busplatz nach Meuselwitz.
- Vom Busplatz zur Orangerie 450 m zu Fuß.
Anfahrt
- Anfahrt von Altenburg kommend über die B 180 nach Rositz und Kriebitzsch bis Meuselwitz (14,4 km)
- Anfahrt von Leipzig kommend über die B 2 nach Markkleeberg, Audigast (auf die B 176), Groitzsch und Meuselwitz (40,1 km)
- Anfahrt von Zeitz kommend über die B 180 (direkte Verbindung 12,4 km)
Parken
Parkmöglichkeiten befinden sich am Schlossplatz (5 min Fussweg zur Orangerie) oder am Rathenauplatz (10 min Fussweg zur Orangerie)Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Das einstige Meuselwitzer-Rositzer Braunkohlerevier zählt zu den Wiegen des gesamten mitteldeutschen Braunkohlebergbaus.
Rundwanderweg
Sehr schöne Wanderung durch Felder und Wald und am Südwest-Ufer des Haselbacher Sees entlang. Kleine Strände laden zum Planschen ein.
Tour vom 2020-07-21, erstellt aus meiner GPS-Aufzeichnung, Trackdaten sind unter "Zusätzliche Infos" aufgeführt.
TOUR: 10,3 k Parkplatz - Imbiss „Zur Kreuzotter“ - Bank am See - Kleiner Hill Climb - Aussichtspunkt - Imbiss „Schorsch“ - Thommy´s Imbiss - ...
Ganz ehrlich: diese Runde hält, was sie verspricht ... tolle Ecke, schöner See und ein wirklich abwechslungsreicher Rundweg. Ich denke, auch im ...
Naturkundlicher und geologischer Themenweg in der Nähe von Groitzsch.
2tägige Radtour auf dem Neuseenlandrundweg Start und Ziel in Regis-Breitingen, Übernachtung in der DJH Leipzig.
Alle auf der Karte anzeigen
Von-Seckendorff-Park mit Orangerie
04610 Meuselwitz
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen