Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Punkte Tschingel, 2541 m
Tour hierher planen
Berggipfel

Tschingel, 2541 m

Berggipfel · Rätikon · 2.541 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Bonn Verifizierter Partner 
  • Westseite des Tschingel vom Bathümeljoch rechts, 2305m.
    Westseite des Tschingel vom Bathümeljoch rechts, 2305m.
    Foto: Renate Porr, DAV Sektion Bonn
Großartiger markanter Aussichtsberg, am Liechtensteiner Höhenweg, ziemlich mittig zwischen Pfälzerhütte und Schesaplanahütte gelegen. Der markierungslose Zustieg erfolgt vom Hochjoch aus nach Südwesten. Felsenfenster.

Das Hochjoch, auch Gross Furgga genannt und der Tschingel bilden die Landesgrenze zwischen A und CH. Es dauert auf dem ausgetretenen Pfad nicht lange, bis wir auf der östlichen Seite den Vorgipfel Chlei Tschingel erreicht haben. Laut Karte liegt sein markierter Punkt bei 2474 m. Schon fast in Gratnähe steht ein großer Steinmann, der ein kleines Fenster besitzt. Mit "Felsenfenster" ist aber ein mehr als mannshoher "Durchguck" gemeint, der sich noch einige Meter höher Richtung Nordost befindet. Wir können durch ihn hindurch prima auf die Gipfel Hornspitze, Salaruelkopf und einen Teil des Panüelerkopfes sehen.

Wir steigen zurück zum großen Steinmann und die wenigen Meter auf und über den langgezogenen Grat: das Steiglein führt uns auf der südöstlichen Seite mit viel Ziegenkot an den kleineren Felsauftürmungen, die sich direkt auf dem Grat befinden, vorbei. Sehr leicht und mit ein paar wenigen ausgesetzten Stellen erreichen wir den Hauptgipfel, der aus kleinschiefrigem, fast schon erdigem Gestein besteht. Wunderbar weich erwandern wir unschwer über sichtbare Trittspuren den sehr viel Platz bietenden Gipfel mit Messpunkt. Ihn ziert ebenfalls ein großer Steinmann, auf dessen Westseite das Gipfelbuch in einer Metallbox - vor Unwettern geschützt - versteckt ist. Nordseitig steil abfallende Wände. Steht dem Naafkopf in nichts nach!

Zurück auf gleichem Weg, mit etwas Glück sogar in Begleitung der neugierigen Ziegenherde.

Profilbild von Renate Porr
Autor
Renate Porr
Aktualisierung: 24.08.2018

Öffentliche Verkehrsmittel

Nur zu Fuß über die Pfälzerhütte oder die Schesaplanahütte zu erreichen.

Anfahrt

Nur zu Fuß über die Pfälzerhütte oder die Schesaplanahütte zu erreichen.

Parken

Nur möglich für die bei den Hütten angegebenen Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
47.051696, 9.636566
GMS
47°03'06.1"N 9°38'11.6"E
UTM
32T 548348 5211105
w3w 
///kühe.grob.fassen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Bodensee-Vorarlberg
Liechtensteiner Panoramaweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 255 hm
Abstieg 777 hm

Tag 2/2 von der Pfälzerhütte über den Augstenberg

von Markus Niederlechner,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Bodensee-Vorarlberg
Via Alpina (Der rote Weg - IV)
Schwierigkeit mittel
Strecke 21,2 km
Dauer 8:15 h
Aufstieg 123 hm
Abstieg 1.782 hm

Pfälzerhütte - Vaduz

von David Andreu,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 10,3 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 549 hm
Abstieg 758 hm

Über ein langes, karstiges Plateau bis ins Hochjoch, ein leichter Abstecher mit Pfadspuren auf den Tschingel, und anschließend über den ...

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
Schwierigkeit schwer
Strecke 10,4 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 628 hm
Abstieg 828 hm

Dag 3: Standaard variant: een rondje vanuit de hut naar de Naafkopf Eerst een stuk dalen, samen met de tochtgenoten van de zware tocht, en dan ...

von Eric de Bruijn,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,5 km
Dauer 2:38 h
Aufstieg 464 hm
Abstieg 463 hm

Kurze Halbtagesetappe auf den Naafkopf am letzten Tag einer 4-tägigen Bergtour innerhalb Liechtensteins, bevor wir in der Nachmittagsetappe zum ...

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,7 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 285 hm
Abstieg 790 hm

Halbtagesetappe am letzten Tag einer 4-tägigen Bergtour innerhalb Liechtensteins, von der Pfälzerhütte zum Augstenberg und auf normalem Wanderweg ...

von Renate Porr,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 42
Strecke 20,2 km
Dauer 9:15 h
Aufstieg 1.157 hm
Abstieg 1.837 hm

Die Überschreitung der drei Schwestern ist der alpinistische Abschluss des Zentralalpenwegs!

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 21,9 km
Dauer 9:30 h
Aufstieg 1.730 hm
Abstieg 2.576 hm

Diese Tour führt von der Schesaplanahütte über den Schweizersteig und den Schesaplanasattel hinauf zur Schesaplana. Von dort geht der Weg über das ...

von Andreas Burger,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung