Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Punkte Nationalpark Pavillon
Tour hierher planen
Ausstellung

Nationalpark Pavillon

Ausstellung · Gesäuse · 582 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nationalpark Pavillon Gstatterboden
    Nationalpark Pavillon Gstatterboden
    Foto: Tourismusverband Alpenregion Nationalpark Gesäuse, DAV Sektion Allgäu-Kempten

Das im Jahr 2005 fertig gestellte Gebäude liegt verkehrsgünstig an der Ennstalbundesstraße, nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Gstatterboden und dem nahe gelegenen gut frequentierten Campingplatz „Forstgarten" entfernt. Er ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen (Ennstalerhütte, Buchsteinhaus, geführte Touren). Weiters ist er ein beliebtes Ziel für eine kräftige Stärkung vor oder nach der „Hochscheiben Mountainbikestrecke". Das Gebäude beherbergt eine spannende Ausstellung, eine Infostelle, einen Gastronomiebereich mit Sonnenterrasse und Kinderspielplatz sowie einen kleinen Shop mit regionalen, bäuerlichen Produkten.

 

Weiters hat man im Nationalpark Pavillon die Möglichkeit, Mountainbikes und E-Bikes zu leihen!

 

Seit 1. Mai 2018 ist die „Gesäusemetropole“ Gstatterboden um eine Attraktion reicher: „Die Planspitze – Berg der Gegensätze“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung im Nationalpark Pavillon. Die Ausstellung thematisiert das Gstatterboden überragende Bergmassiv mit seinen vielen Facetten und Gegensätzen. 

Als BesucherIn kann man die Planspitze stellvertretend für die faszinierende Bergkulisse der Hochtor-Gruppe hautnah erleben und gedanklich vom Wasserspiegel der sausenden Enns senkrecht in ihre schwindelnden Höhen aufsteigen. Den Gast erwartet dabei ein Raumerlebnis von besonderer Qualität. Es gilt, den Nationalpark Gesäuse mit all seinen seltenen Arten zu erforschen, die den hier herrschenden extremen Wetterbedingungen trotzen, wie etwa die „Zierliche Federnelke“, den „Flussuferläufer“ oder gar das einzigartige „Nördliche Riesenauge“. Neben den Eindrücken aus einer spektakulären Berglandschaft erhält man auch die Möglichkeit einer Zeitreise zurück in die Vergangenheit und kann anhand von alten Bilddokumenten und Geschichten aus dem Gesäuse der letzten 200 Jahre die raue Lebenswirklichkeit und den Alltag der hier lebenden Menschen nachvollziehen.

Der Berg und seine unterschiedlichen Gesichter stehen stellvertretend für den Nationalpark Gesäuse. Die Ausstellung versucht nicht, die Natur nachzubauen, sondern fängt den „Geist des Ortes“ ein. Die Planspitze, der Berg mit den zwei Gesichtern: „Lebensfeindlich und doch belebt, abweisend und doch erwanderbar, unverrückbar und doch zerbrechlich.“

Für die Ausstellungsplanung zeichnete die Linzer Firma „Monte Projects“ – Prof. Peter Felzmann verantwortlich, die u.a. durch die „Regula Benedicti“ (Spiegelraum) im Museum des Stifts Admont bekannt ist, sowie für die letztjährige oberösterreichische Landesausstellung „Mensch und Pferd“. Die notwendigen Umbauarbeiten in Gstatterboden wurden größtenteils von regionalen Betrieben durchgeführt.

Öffnungszeiten Infostelle Gstatterboden und Ausstellung:

Nationalpark Pavillon Gstatterboden

Anfang Mai – Ende Oktober

Täglich von 10:00 - 18:00 Uhr – Eintritt frei!

Öffnungszeiten

Vorübergehend geschlossen

1. Mai - 31. Oktober
Derzeit keine Gastronomie.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus 912 - www.busbahnbim.at

Gseispur - www.gseispur.at

Parken

Parkplätze direkt vor dem Pavillon

Koordinaten

DD
47.591672, 14.636439
GMS
47°35'30.0"N 14°38'11.2"E
UTM
33T 472666 5270981
w3w 
///weisheit.dreher.schaufel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,5 km
Dauer 5:18 h
Aufstieg 945 hm
Abstieg 945 hm

Familientaugliche Ganztageswanderung, auch für konditionsstarke Kinder geeignet Ab Gstatterboden auf Weg-Nr. 646 in 3 h ab Gasthof Schnabl in ...

von Tourismusverband Gesäuse,   TV Gesäuse
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 26,1 km
Dauer 3:34 h
Aufstieg 862 hm
Abstieg 862 hm

Gstatterboden NP Pavillon - Niederscheiben Alm (Kroiss´n Alm)- Hochscheiben - Hieflau-Ennsbodenweg- Campingplatz Forstgarten-Gstatterboden NP Pavillon

1
von Tourismusverband Gesäuse,   TV Gesäuse
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 21 km
Dauer 4:55 h
Aufstieg 1.565 hm
Abstieg 1.565 hm

Längerer, eher selten begangener Tourenanstieg mit Radunterstützung, im Nationalpark "Gesäuse".

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 22,1 km
Dauer 10:40 h
Aufstieg 1.883 hm
Abstieg 1.883 hm

2 Tagens-Tour mit Übernachtung auf der Ennstalerhütte. 1 Tag - Tamischbachturm via Kühboden 2 Tag - Tieflimauer via Teufelsteig

von Nicole Dorrer,   Community
Bergtour · Nationalpark Gesäuse
Tamischbachturm von Gstatterboden
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 18,6 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.500 hm
Abstieg 1.500 hm

Bergtour für ausdauernde Wanderer, über die Ennstaler Hütte zum Tamischbachturm! Umgeben von einer imposanten Bergkulisse!

von Sieglinde Knechtl,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.470 hm
Abstieg 1.470 hm

Große Tour auf der einsameren Seite der Gesäuseberge

von Hubert Wolf,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,1 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 958 hm
Abstieg 1 hm

Eindrucksvoller, sonnseitiger Anstieg zur ältesten Hütte im Gesäuse

von Csaba Szépfalusi,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 14,4 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 1.460 hm
Abstieg 1.460 hm

Ausgedehnte Skitour mit atemberaubenden Blick auf die höchsten Berge im Nationalpark Gesäuse. Sehr abwechslungsreiches Gelände mit weiten ...

1
von Rene Sendlhofer-Schag,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Nationalpark Pavillon

Gstatterboden 10
8913 Admont

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung