Laserscape Kassel
Als nächtliches Wahrzeichen der documenta-Stadt verknüpft das erste permanente Laser-Licht-Kunstwerk der Welt historische Architekturen unterschiedlicher Funktion und Epochenzugehörigkeit zu einem Netz aus räumlichen und zeitlichen Bezügen. Es verbindet oktogonale Eckpunkte der Kasseler Kulturlandschaft miteinander. Gegenüber 1977 ist die Linienführung heute leicht modifiziert. Vom Turm am Museum Fridericianum ausgehend, führt ein grüner Strahl zum Herkules-Oktogon. Ein weiterer berührt zunächst den Turm des Hessischen Landesmuseums, um von dort aus den Herkules zu erreichen. Gleichzeitig zielt ein Strahl auf den Mittelbau der Orangerie, um dort dreifach gespalten den barocken Achsen der Parkanlage zu folgen. So formiert sich das farbige Lichtnetz über der Stadt zu einem immateriellen Kulturstadtplan, der zum Nachvollzug der Stadtgeschichte anregen will.
Laserscape Kassel, documenta 6, 1977, Zwehrenturm, Herkules, Hessisches Landesmuseum, Orangerie, Karlsaue, Stadtgebiet
Entnommen aus: https://www.documenta.de/de/works_in_kassel
documenta 6: „Kunst in der Medienwelt – Medien in der Kunst“ lautet das Motto, unter dem der künstlerische Leiter Manfred Schneckenburger jene aktuellen Kunstformen dokumentiert, die ihre eigenen medialen Bedingungen untersuchen. Das „Medienkonzept“ entfaltet sich in Themenkomplexen wie Fotografie, Handzeichnungen, Utopisches Design und anderen Teilausstellungen. Neben dem Schwerpunkt „Malerei als Thema der Malerei“ wird insbesondere das neue Medium Video ausführlich berücksichtigt. Die dreidimensionale Kunst erschließt im Spannungsfeld zwischen Stadt und Naturlandschaft neue Wirkungsmöglichkeiten. Und in der Karlsaue werden die Prinzipien der „horizontalen Plastik“ demonstriert.
Entnommen aus: https://www.documenta.de/de/works_in_kassel
Öffnungszeiten
Der Laser strahlt immer an Samstagen bei Dunkelheit.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit verschiedenen Straßenbahnlinien bis zu der Haltestelle Friedrichsplatz.
Anfahrt
Von den Abfahrten der Autobahnen Richtung Stadtmitte/Friedrichsplatz
Parken
In der Tiefgarage am Friedrichsplatz.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Es handelt sich zwar um eine innerstädtische Wanderung, aber sie führt auch durch einen Park und geht ein Stück am Ufer der Fulda entlang. So ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen