Ladestation Tennisplatz
Wenn der Strom zu großen Teilen aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, tragen elektrische Fahrzeugantriebe auf relevante Weise zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen bei. Dezentral und regenerativ erzeugter Strom wird von den Fahrzeugbatterien gespeichert und lässt sich über einen längeren Zeitraum nutzen. Das Car-Sharing ermöglicht Fahrleistungen mit einer geringeren Fahrzeugmenge und spart damit zusätzlich den Verbrauch von Ressourcen und von diversen Energieaufwendungen (Produktionsprozesse, Transporte u. ä.).
Elektroauto-Ladestationen der Linz AG kombiniert mit E-Car Sharing Mühlferdl des Energiebezirkes Freistadt (EBF).
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus bis Haltestelle Böhmertor
Anfahrt
S10
Parken
Kostenlose Parkplätze neben Ladestationen
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Haus der Regionen - Mühlviertler Kernland
Alle auf der Karte anzeigen
eCarSharing Mühlferdl an einer der vier Ladestationen am alten Tennisplatz
- 1 Tour in der Nähe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen