Kobariški Muzej (Karfreit Museum)
Museum · Julische Alpen · 246 m· Heute geöffnet
Das Kobarid-Museum (slowenisch: Kobariški Muzej) ist ein geschichtliches Museum in der slowenischen Gemeinde Kobarid. Es wurde 1990 gegründet und 1993 mit dem Valasor-Preis und dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnet.
Die Gegend von Kobarid (deutsch: Karfreit, italienisch: Caporetto) war im Ersten Weltkrieg als Teil der Isonzofront Schauplatz mehrerer Schlachten zwischen Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien, das auf Seiten der Entente kämpfte (siehe Gebirgskrieg 1915–1918). Nach langem verlustreichem Stellungskrieg gelang hier im Oktober 1917 in der Schlacht von Karfreit den Mittelmächten der Durchbruch, der freilich nicht kriegsentscheidend war. Das Kobarid-Museum dokumentiert den Verlauf der Kampfhandlungen und das Leben der einfachen Soldaten beider Seiten mit Texten, Fotografien, Landschaftsmodellen und zahlreichen Ausstellungsstücken wie z. B. Waffen, Uniformen, Munition und Alltagsgegenständen. Darüber hinaus widmet sich ein Teil des Museums der wechselvollen Geschichte der Gemeinde Kobarid.
Öffnungszeiten
Heute geöffnet
April – September: täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, sowie samstags, sonn- und feiertags von 9.00 bis 19.00 Uhr.
Oktober – März: täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr, sowie samstags, sonn- und feiertags von 9.00 bis 18.00 Uhr
Preise:
Erwachsene € 6,00, Rentner € 4,00, Studenten, Schüler € 4,00, Grundschüler € 2,50
Führungen durch das Museum 20,00 €/Stunde für Gruppen mit weniger als 15 Personen
Koordinaten
DD
46.246647, 13.581097
GMS
46°14'47.9"N 13°34'51.9"E
UTM
33T 390620 5122430
w3w
///gefreite.interne.vorwarf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Julische Alpen
Historischer Lehrpfad von Kobarid (Karfreit) "Von der Urgeschichte bis zum Ersten Weltkrieg"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,7 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
304 hm
Abstieg
304 hm
Von Kobarid (Karfreit oder italienisch Canoretto) vorbei am Gefallenenehrenmal zur steinzeitlichen Ausgrabungsstätte Tonocov grad, hinab ins Soča- ...
von Juergen Hilgenberg,
alpenvereinaktiv.com
Radfahren
· Udine
Durch die Täler des Natisone
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
51,9 km
Dauer
4:58 h
Aufstieg
1.576 hm
Abstieg
369 hm
Die aussichtsreiche Radtour führt über die malerischen Ortschaften des Hinterlands von Friaul-Julisch Venetien. Auf dem Radweg FGV 4 verläuft die ...
von Wolfgang Paulus,
Outdooractive Redaktion
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen