Geosite 46: Barbaraschlucht

Verein Erz der Alpen Verifizierter Partner
Beschreibung: Die Barbaraschlucht entstand durch das Einschneiden des hier verlaufenden Baches (Schrammbach) auf einer Strecke von ca. 1 Kilometer in die harten Eisenkarbonate, aus welchen die Schlucht aufgebaut wird. Vor mehr als 120 Jahren wurde der Weg durch die Barbaraschlucht für die Bergmänner als Verbindung zwischen dem Barbarastollen und dem Rupertistollen genutzt. So wurde auch nach und nach das Tal vom Mitterberg aus erschlossen, da sich das Leben anfangs durch den Erzabbau nur am Mitterberg selbst abspielte. Nach der ersten Schließung des Kupferbergbaues im Jahre 1931 verfiel der Weg und geriet nahezu in Vergessenheit, bis Bürgermeister Hans Koblinger den Weg durch die Schlucht vor einiger Zeit mit Unterstützung der Gemeinde reaktivieren konnte. Am Beginn der Barbaraschlucht stehen noch die alten Bergerbeiterwohnhäuser und Aufbereitungsanlagen, welche heute zu Fremdenverkehrsbetrieben umfunktioniert wurden. Geopark „Erz der Alpen“ 1904 hat sich einer der Bergmänner im widerstandsfähigen

Koordinaten
- 3 Touren in der Umgebung
Gemütliche Vier-Hütten-Wanderung am Fusse des Hochkönigs über mehrere Almen.
Die zweite Etappe des Königsweges bietet Schluchten und Gebirgsbäche, Almböden, Panoramaweg mit imposantem Weitblick auf Dachstein und Hohe Tauern, ...
Das Hochkönig Massiv, das Steinerne Meer und die Grasberge von Maria Alm, Dienten und Mühlbach bilden zusammen eine faszinierende Wanderregion.
- 3 Touren in der Umgebung